privacy policy

Preamble

With the following data protection declaration, we would like to inform you about which types of your personal data (hereinafter also referred to as "data") we process, for what purposes and to what extent. This data protection declaration applies to all processing of personal data carried out by us, both in the context of the provision of our services and in particular on our websites, in mobile applications and within external online presences, such as our social media profiles (hereinafter collectively referred to as "online offering").

The terms used are not gender-specific.

Stand: 08. März 2025

Dr.Schwenke-DSGVO_Siegel

table of contents


  • Preamble
  • responsible person
  • Overview of processing
  • Relevant legal bases
  • security measures
  • transmission of personal data
  • International data transfers
  • General information on data storage and deletion
  • rights of the data subjects
  • Business Services
  • business processes and procedures
  • Use of online platforms for offer and sales purposes
  • Providers and services used in the course of business activities
  • payment methods
  • provision of the online offer and web hosting
  • use of cookies
  • Blogs und Puplikationsmedien
  • contact and inquiry management
  • communication via messenger
  • chatbots and chat functions
  • push notifications
  • video conferences, online meetings, webinars and screen sharing
  • Audio content
  • Cloud Services
  • newsletters and electronic notifications
  • web analysis, monitoring and optimization
  • online marketing
  • affiliate programs and affiliate links
  • customer reviews and rating processes
  • Presence in social networks (Social Media)
  • Plug-ins and embedded functions and content


responsible person

Rolf Messmer / M*I*S*T – Meßmer Innovation Services & Technology GmbH

Huettenstrasse 205

50170 Kerpen, Germany

Authorized representatives: Rolf Messmer (Managing Director)

E-Mail-Address: info@mist.com

Impressum: https://m-i-s-t.com/de/inprint

Overview of processing

The following overview summarises the types of data processed and the purposes of their processing and refers to the persons concerned.

types of data processed

  • inventory data.
  • employee data.
  • payment details.
  • location data.
  • contact details.
  • content data.
  • contract data.
  • usage data.
  • Meta-, communication- and procedural data.
  • Image and/or video recordings.
  • sound recordings.
  • log data.

categories of data subjects

  • service recipient and client.
  • interested parties.
  • communication partner.
  • users.
  • business and contractual partners.
  • Persons depicted.
  • third parties.
  • Customers.

purposes of processing

  • Provision of contractual services and fulfillment of contractual obligations.
  • Communication.
  • security measures.
  • direct marketing.
  • reach measurement.
  • Tracking.
  • office and organizational procedures.
  • Remarketing.
  • Conversion measurement.
  • Click tracking.
  • target group formation.
  • affiliate tracking
  • organizational and administrative procedures.
  • Content Delivery Network (CDN).
  • Feedback.
  • Marketing.
  • Profiles with user-related information.
  • Cross-Device Tracking.
  • Provision of our online offering and user-friendliness.
  • Information technology infrastructure.
  • public relations.
  • sales promotion.
  • business processes and business management procedures.


Relevant legal bases

Maßgebliche Rechtsgrundlagen nach der DSGVO: Below you will find an overview of the legal bases of the GDPR on the basis of which we process personal data. Please note that in addition to the provisions of the GDPR, national data protection regulations may apply in your or our country of residence or domicile. If more specific legal bases are relevant in individual cases, we will inform you of these in the data protection declaration.

 

  • Consent (Article 6, Paragraph 1, Sentence 1, Letter a) of GDPR) - Die betroffene Person hat ihre Einwilligung in die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen spezifischen Zweck oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben.
  • Contract fulfillment and pre-contractual inquiries (Art. 6 para. 1 sentence 1 lit. b) GDPR) - Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen.
  • Legal obligation (Article 6 (1) sentence 1 lit. c) GDPR) - Die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der der Verantwortliche unterliegt.
  • Legitimate interests (Article 6 (1) sentence 1 lit. f) GDPR) - die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten notwendig, vorausgesetzt, dass die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten verlangen, nicht überwiegen.

Nationale Datenschutzregelungen in Deutschland: In addition to the data protection regulations of the GDPR, national regulations on data protection apply in Germany. This includes in particular the law on protection against misuse of personal data in data processing (Federal Data Protection Act - BDSG). The BDSG contains in particular special regulations on the right to information, the right to deletion, the right of objection, the processing of special categories of personal data, processing for other purposes and transmission as well as automated decision-making in individual cases including profiling. In addition, state data protection laws of the individual federal states may apply.

Maßgebliche Rechtsgrundlagen nach dem Schweizer Datenschutzgesetz: If you are located in Switzerland, we process your data on the basis of the Federal Data Protection Act (in short "Swiss DSG"). Unlike the GDPR, for example, the Swiss DSG does not generally stipulate that a legal basis for the processing of personal data must be stated and that the processing of personal data is carried out in good faith, is lawful and proportionate (Art. 6 para. 1 and 2 of the Swiss DSG). In addition, we only collect personal data for a specific purpose that is recognizable to the data subject and only process it in a way that is compatible with this purpose (Art. 6 para. 3 of the Swiss DSG).

Hinweis auf Geltung DSGVO und Schweizer DSG: This data protection notice serves to provide information in accordance with both the Swiss DSG and the General Data Protection Regulation (GDPR). For this reason, we ask you to note that the terms of the GDPR are used due to the broader spatial application and comprehensibility. In particular, instead of the terms "processing" of "personal data", "overriding interest" and "personal data requiring particular protection" used in the Swiss DSG, the terms "processing" of "personal data" as well as "legitimate interest" and "special categories of data" used in the GDPR are used. However, the legal meaning of the terms will continue to be determined according to the Swiss DSG within the scope of the validity of the Swiss DSG.

security measures

We take appropriate technical and organizational measures in accordance with the legal requirements, taking into account the state of the art, the implementation costs and the nature, scope, circumstances and purposes of the processing as well as the different probabilities of occurrence and the extent of the threat to the rights and freedoms of natural persons, to ensure a level of protection appropriate to the risk.

The measures include in particular ensuring the confidentiality, integrity and availability of data by controlling physical and electronic access to the data as well as access, input, transfer, securing availability and separation. Furthermore, we have set up procedures that ensure the exercise of data subject rights, the deletion of data and reactions to threats to data. Furthermore, we take the protection of personal data into account when developing or selecting hardware, software and processes in accordance with the principle of data protection, through technology design and through data protection-friendly default settings.

Securing online connections through TLS/SSL encryption technology (HTTPS): To protect user data transmitted through our online services from unauthorized access, we use TLS/SSL encryption technology. Secure Sockets Layer (SSL) and Transport Layer Security (TLS) are the cornerstones of secure data transmission on the Internet. These technologies encrypt the information transmitted between the website or app and the user's browser (or between two servers), protecting the data from unauthorized access. TLS, as the advanced and more secure version of SSL, ensures that all data transmissions meet the highest security standards. When a website is secured by an SSL/TLS certificate, this is signaled by the display of HTTPS in the URL. This serves as an indicator for users that their data is being transmitted securely and encrypted.

transmission of personal data

As part of our processing of personal data, it may happen that these are transmitted to or disclosed to other bodies, companies, legally independent organizational units or persons. The recipients of this data may include, for example, service providers commissioned with IT tasks or providers of services and content that are integrated into a website. In such cases, we observe the legal requirements and, in particular, conclude appropriate contracts or agreements with the recipients of your data that serve to protect your data.

Data transfer within the group of companies: Data transfer within the group of companies: We may transfer personal data to other companies within our group of companies or grant them access to it. This data transfer is based on our legitimate business and commercial interests. For example, we understand this to mean improving business processes, ensuring efficient and effective internal communication, making optimal use of our human and technological resources and the ability to make informed business decisions. In certain cases, the data transfer may also be necessary to fulfil our contractual obligations or it may be based on the consent of the data subject or legal permission.

Data transfer within the organization: We may transfer personal data to other departments or units within our organization or grant them access to it. If the data is transferred for administrative purposes, it is based on our legitimate business and commercial interests or if it is necessary to fulfill our contractual obligations or if there is consent from the data subject or legal permission.

International data transfers

Datenverarbeitung in Drittländern: Sofern wir Daten in ein Drittland (d. h. außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) übermitteln oder dies im Rahmen der Nutzung von Diensten Dritter oder der Offenlegung bzw. Übermittlung von Daten an andere Personen, Stellen oder Unternehmen geschieht (was erkennbar wird anhand der Postadresse des jeweiligen Anbieters oder wenn in der Datenschutzerklärung ausdrücklich auf den Datentransfer in Drittländer hingewiesen wird), erfolgt dies stets im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben.

Für Datenübermittlungen in die USA stützen wir uns vorrangig auf das Data Privacy Framework (DPF), welches durch einen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vom 10.07.2023 als sicherer Rechtsrahmen anerkannt wurde. Zusätzlich haben wir mit den jeweiligen Anbietern Standardvertragsklauseln abgeschlossen, die den Vorgaben der EU-Kommission entsprechen und vertragliche Verpflichtungen zum Schutz Ihrer Daten festlegen.

Diese zweifache Absicherung gewährleistet einen umfassenden Schutz Ihrer Daten: Das DPF bildet die primäre Schutzebene, während die Standardvertragsklauseln als zusätzliche Sicherheit dienen. Sollten sich Änderungen im Rahmen des DPF ergeben, greifen die Standardvertragsklauseln als zuverlässige Rückfalloption ein. So stellen wir sicher, dass Ihre Daten auch bei etwaigen politischen oder rechtlichen Veränderungen stets angemessen geschützt bleiben.

Bei den einzelnen Diensteanbietern informieren wir Sie darüber, ob sie nach dem DPF zertifiziert sind und ob Standardvertragsklauseln vorliegen. Weitere Informationen zum DPF und eine Liste der zertifizierten Unternehmen finden Sie auf der Website des US-Handelsministeriums unter https://www.dataprivacyframework.gov/ (in englischer Sprache).

Für Datenübermittlungen in andere Drittländer gelten entsprechende Sicherheitsmaßnahmen, insbesondere Standardvertragsklauseln, ausdrückliche Einwilligungen oder gesetzlich erforderliche Übermittlungen. Informationen zu Drittlandtransfers und geltenden Angemessenheitsbeschlüssen können Sie dem Informationsangebot der EU-Kommission entnehmen: https://commission.europa.eu/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection_en?prefLang=de.

Disclosure of personal data abroad: In accordance with the Swiss Data Protection Act, we only disclose personal data abroad if adequate protection of the data subjects is guaranteed (Art. 16 Swiss Data Protection Act). If the Federal Council has not determined adequate protection (list: https://www.bj.admin.ch/bj/de/home/staat/datenschutz/internationales/anerkennung-staaten.html), we take alternative security measures. These may include international treaties, specific guarantees, data protection clauses in contracts, standard data protection clauses approved by the Federal Data Protection and Information Commissioner (FDPIC) or internal company data protection rules approved in advance by the FDPIC or a competent data protection authority in another country. According to Art. 16 of the Swiss DSG, exceptions to the disclosure of data abroad may be permitted if certain conditions are met, including consent of the data subject, contract execution, public interest, protection of life or physical integrity, data made public or data from a legally provided register. These disclosures are always made in accordance with the legal requirements. As part of the so-called "Data Privacy Framework" (DPF), the Swiss has recognized the level of data protection for certain companies from the USA as secure as part of the adequacy decision of June 7, 2024. The list of certified companies and further information on the DPF can be found on the US Department of Commerce website at https://www.dataprivacyframework.gov/ (in Englisch) entnehmen. Wir informieren Sie im Rahmen der Datenschutzhinweise darüber, welche von uns eingesetzten Diensteanbieter unter dem Data Privacy Framework zertifiziert sind https://www.bj.admin.ch/bj/de/home/staat/datenschutz/internationales/anerkennung-staaten.html), ergreifen wir alternative Sicherheitsmaßnahmen.

Für Datenübermittlungen in die USA stützen wir uns vorrangig auf das Data Privacy Framework (DPF), welches durch einen Angemessenheitsbeschluss der Schweiz vom 07.06.2024 als sicherer Rechtsrahmen anerkannt wurde. Zusätzlich haben wir mit den jeweiligen Anbietern Standarddatenschutzklauseln abgeschlossen, die von der Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB) genehmigt wurden und vertragliche Verpflichtungen zum Schutz Ihrer Daten festlegen.

Diese zweifache Absicherung gewährleistet einen umfassenden Schutz Ihrer Daten: Das DPF bildet die primäre Schutzebene, während die Standarddatenschutzklauseln als zusätzliche Sicherheit dienen. Sollten sich Änderungen im Rahmen des DPF ergeben, greifen die Standarddatenschutzklauseln als zuverlässige Rückfalloption ein. So stellen wir sicher, dass Ihre Daten auch bei etwaigen politischen oder rechtlichen Veränderungen stets angemessen geschützt bleiben.

Bei den einzelnen Diensteanbietern informieren wir Sie darüber, ob sie nach dem DPF zertifiziert sind und ob Standarddatenschutzklauseln vorliegen. Die Liste der zertifizierten Unternehmen sowie weitere Informationen zum DPF finden Sie auf der Website des US-Handelsministeriums unter https://www.dataprivacyframework.gov/ (in englischer Sprache).

Für Datenübermittlungen in andere Drittländer gelten entsprechende Sicherheitsmaßnahmen, einschließlich internationaler Verträge, spezifischer Garantien, von der EDÖB genehmigter Standarddatenschutzklauseln oder von der EDÖB oder einer zuständigen Datenschutzbehörde eines anderen Landes vorab anerkannter unternehmensinterner Datenschutzvorschriften.

General information on data storage and deletion

We delete personal data that we process in accordance with the statutory provisions as soon as the underlying consent is revoked or there are no further legal bases for the processing. This applies to cases in which the original processing purpose no longer applies or the data is no longer required. Exceptions to this rule exist if legal obligations or special interests require the data to be stored or archived for a longer period.

In particular, data that must be retained for commercial or tax law reasons or whose storage is necessary for legal proceedings or to protect the rights of other natural or legal persons must be archived accordingly.

Our privacy policy contains additional information on the retention and deletion of data that applies specifically to certain processing operations.

If there are several specifications regarding the retention period or deletion period for a date, the longest period always applies.

If a period does not expressly begin on a specific date and is at least one year, it automatically begins at the end of the calendar year in which the event triggering the period occurred. In the case of ongoing contractual relationships in the context of which data is stored, the event triggering the period is the time at which the termination or other termination of the legal relationship takes effect.

We process data that is no longer stored for the originally intended purpose but due to legal requirements or other reasons, only for the reasons that justify its storage.

Further information on processing procedures, methods and services:

  • Aufbewahrung und Löschung von Daten: Die folgenden allgemeinen Fristen gelten für die Aufbewahrung und Archivierung nach deutschem Recht: 
  • 10 years - retention period for books and records, annual financial statements, inventories, management reports, opening balance sheets as well as the work instructions and other organizational documents, accounting documents and invoices required for their understanding (Section 147 Paragraph 3 in conjunction with Paragraph 1 Nos. 1, 4 and 4a AO, Section 14b Paragraph 1 UStG, Section 257 Paragraph 1 Nos. 1 and 4, Paragraph 4 HGB).
  • 8 Jahre - Buchungsbelege, wie z. B. Rechnungen und Kostenbelege (§ 147 Abs. 1 Nr. 4 und 4a i.V.m. Abs. ,3 Satz 1 AO sowie § 257 Abs. 1 Nr. 4 i.V.m. Abs. 4 HGB).
  • 6 Jahre - Übrige Geschäftsunterlagen: empfangene Handels- oder Geschäftsbriefe, Wiedergaben der abgesandten Handels- oder Geschäftsbriefe, sonstige Unterlagen, soweit sie für die Besteuerung von Bedeutung sind, z. B. Stundenlohnzettel, Betriebsabrechnungsbögen, Kalkulationsunterlagen, Preisauszeichnungen, aber auch Lohnabrechnungsunterlagen, soweit sie nicht bereits Buchungsbelege sind und Kassenstreifen (§ 147 Abs. 3 i. V. m. Abs. 1 Nr. 2, 3, 5 i.V.m. Abs. 3 AO, § 257 Abs. 1 Nr. 2 u. 3, i.V.m. Abs. 4 HGB).
  • 3 years - Data required to consider potential warranty and compensation claims or similar contractual claims and rights as well as to process related inquiries based on previous business experience and standard industry practices will be stored for the duration of the regular statutory limitation period of three years (§§ 195, 199 BGB).

 

  • Aufbewahrung und Löschung von Daten: The following general time limits apply to storage and archiving under Swiss law:

 

  • 10 years - retention period for books and records, annual financial statements, inventories, management reports, opening balance sheets, accounting documents and invoices as well as all necessary work instructions and other organizational documents (Art. 958f of the Swiss Code of Obligations (OR)).
  • 10 years - Data necessary to consider potential claims for damages or similar contractual claims and rights, as well as to process related requests, based on previous business experience and standard industry practices, are stored for the statutory limitation period of ten years, unless a shorter period of five years applies, which is applicable in specific cases (Art. 127, 130 OR). After five years, claims for rent, lease and capital interest as well as other periodic payments, from the delivery of food, for catering and for innkeeper's debts, as well as from craft work, retail sales of goods, medical care, professional work by lawyers, legal agents, procurators and notaries and from the employment relationship of employees expire (Art. 128 OR).


rights of the data subjects

Rights of the data subjects under the GDPR: As a data subject, you are entitled to various rights under the GDPR, which arise in particular from Art. 15 to 21 GDPR:

  • Right to object: You have the right to object at any time to the processing of personal data concerning you which is carried out on the basis of Art. 6 (1) (e) or (f) GDPR, for reasons related to your particular situation; this also applies to profiling based on these provisions. If the personal data concerning you are processed in order to conduct direct advertising, you have the right to object at any time to the processing of personal data concerning you for the purposes of such advertising; this also applies to profiling insofar as it is related to such direct advertising.
  • Right of revocation for consents: Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen jederzeit zu widerrufen.
  • Right to information: Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben.
  • Right to rectification: Sie haben entsprechend den gesetzlichen Vorgaben das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.
  • Right to erasure and restriction of processing: Sie haben nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben das Recht, zu verlangen, dass Sie betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.
  • Right to data portability: Sie haben das Recht, Sie betreffende Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder deren Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu fordern.
  • Complaint to the supervisory authority: Entsprechend den gesetzlichen Vorgaben und unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs, haben Sie ferner das Recht,  bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde, insbesondere einer Aufsichtsbehörde im Mitgliedstaat, in dem Sie sich gewöhnlich aufhalten, der Aufsichtsbehörde Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes, eine Beschwerde einzulegen, wenn Sie der Ansicht sei sollten, dass die Verarbeitung der Ihre Person betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

Rechte der betroffenen Personen nach dem Schweizer DSG: 

As a data subject, you have the following rights in accordance with the provisions of the Swiss Data Protection Act:

  • Recht auf Auskunft: You have the right to request confirmation as to whether personal data concerning you is being processed and to receive the information necessary to exercise your rights under this law and to ensure transparent data processing.
  • Recht auf Datenherausgabe oder -übertragung: You have the right to request that we provide you with the personal data you have provided to us in a common electronic format.
  • Right to rectification: Sie haben das Recht, die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Personendaten zu verlangen.
  • Recht auf Widerspruch, Löschung und Vernichtung: You have the right to object to the processing of your data and to request that the personal data concerning you be deleted or destroyed.


Business Services

We process data of our contractual and business partners, e.g. customers and interested parties (collectively referred to as "contractual partners"), within the framework of contractual and comparable legal relationships and associated measures and with regard to communication with the contractual partners (or pre-contractually), for example to answer inquiries.

We use this data to fulfill our contractual obligations. This includes in particular the obligations to provide the agreed services, any updating obligations and remedy in the event of warranty and other service disruptions. In addition, we use the data to protect our rights and for the purposes of the administrative tasks associated with these obligations and company organization. In addition, we process the data on the basis of our legitimate interests in both proper and economical business management and security measures to protect our contractual partners and our business operations from misuse, endangerment of their data, secrets, information and rights (e.g. the involvement of telecommunications, transport and other auxiliary services as well as subcontractors, banks, tax and legal advisors, payment service providers or tax authorities). Within the framework of applicable law, we only pass on the data of contractual partners to third parties to the extent that this is necessary for the aforementioned purposes or to fulfill legal obligations. The contractual partners are informed about other forms of processing, for example for marketing purposes, in this data protection declaration.

We inform our contractual partners which data is required for the aforementioned purposes before or during data collection, e.g. in online forms, by special marking (e.g. colours) or symbols (e.g. asterisks or similar), or in person.

We delete the data after the expiry of statutory warranty and similar obligations, i.e. generally after four years, unless the data is stored in a customer account, e.g. for as long as it must be kept for legal archiving reasons (e.g. for tax purposes, usually ten years). We delete data that was disclosed to us by the contractual partner as part of an order in accordance with the specifications and generally after the end of the order.

  • Types of data processed: Bestandsdaten (z. B. der vollständige Name, Wohnadresse, Kontaktinformationen, Kundennummer, etc.); Zahlungsdaten (z. B. Bankverbindungen, Rechnungen, Zahlungshistorie); Kontaktdaten (z. B. Post- und E-Mail-Adressen oder Telefonnummern); Vertragsdaten (z. B. Vertragsgegenstand, Laufzeit, Kundenkategorie); Nutzungsdaten (z. B. Seitenaufrufe und Verweildauer, Klickpfade, Nutzungsintensität und -frequenz, verwendete Gerätetypen und Betriebssysteme, Interaktionen mit Inhalten und Funktionen). Meta-, Kommunikations- und Verfahrensdaten (z. B. IP-Adressen, Zeitangaben, Identifikationsnummern, beteiligte Personen).
  • Affected persons: Leistungsempfänger und Auftraggeber; Interessenten. Geschäfts- und Vertragspartner.
  • Purposes of processing: Erbringung vertraglicher Leistungen und Erfüllung vertraglicher Pflichten; Sicherheitsmaßnahmen; Kommunikation; Büro- und Organisationsverfahren; Organisations- und Verwaltungsverfahren.Geschäftsprozesse und betriebswirtschaftliche Verfahren.
  • Storage and deletion: Löschung entsprechend Angaben im Abschnitt "Allgemeine Informationen zur Datenspeicherung und Löschung".
  • Legal basis: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO); Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO). Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO).

Further information on processing procedures, methods and services:

  • Onlineshop, Bestellformulare, E-Commerce und Auslieferung: Wir verarbeiten die Daten unserer Kunden, um ihnen die Auswahl, den Erwerb, bzw. die Bestellung der gewählten Produkte, Waren sowie verbundener Leistungen, als auch deren Bezahlung und Zustellung, bzw. Ausführung zu ermöglichen. Sofern für die Ausführung einer Bestellung erforderlich, setzen wir Dienstleister, insbesondere Post-, Speditions- und Versandunternehmen ein, um die Lieferung, bzw. Ausführung gegenüber unseren Kunden durchzuführen. Für die Abwicklung der Zahlungsvorgänge nehmen wir die Dienste von Banken und Zahlungsdienstleistern in Anspruch. Die erforderlichen Angaben sind als solche im Rahmen des Bestell- bzw. vergleichbaren Erwerbsvorgangs gekennzeichnet und umfassen die zur Auslieferung, bzw. Zurverfügungstellung und Abrechnung benötigten Angaben sowie Kontaktinformationen, um etwaige Rücksprache halten zu können; Legal basis: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO).
  • Coaching: We process the data of our clients as well as interested parties and other clients or contractual partners (collectively referred to as "clients") in order to be able to provide our services to them. The procedures carried out as part of and for the purposes of coaching include: contacting and communicating with clients, needs analysis to determine suitable coaching measures, planning and conducting coaching sessions, documenting coaching progress, collecting and managing client-specific information and data, scheduling and organizing appointments, providing coaching materials and resources, billing and payment management, follow-up and follow-up to coaching sessions, quality assurance and feedback processes.
  • The data processed, the type, scope, purpose and necessity of their processing are determined by the underlying contractual and client relationship.
  • Sofern es für unsere Vertragserfüllung, zum Schutz lebenswichtiger Interessen oder gesetzlich erforderlich ist, bzw. eine Einwilligung der Klienten vorliegt, offenbaren oder übermitteln wir die Daten der Klienten unter Beachtung der berufsrechtlichen Vorgaben an Dritte oder Beauftragte, wie z. B. Behörden, Abrechnungsstellen sowie im Bereich der IT, der Büro- oder vergleichbarer Dienstleistungen; Legal basis: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO).
  • Consulting: We process the data of our clients, interested parties and other clients or contractual partners (collectively referred to as "clients") in order to be able to provide our services to them. The procedures that are part of and for the purposes of consulting include: contacting and communicating with clients, conducting needs and requirements analyses, planning and implementing consulting projects, documenting project progress and results, collecting and managing client-specific information and data, scheduling and organizing appointments, providing consulting resources and materials, billing and payment management, post-processing and follow-up of consulting projects, quality assurance and feedback processes. The data processed, the type, scope, purpose and necessity of their processing are determined by the underlying contractual and client relationship.
  • Sofern es für unsere Vertragserfüllung, zum Schutz lebenswichtiger Interessen oder gesetzlich erforderlich ist, bzw. eine Einwilligung der Klienten vorliegt, offenbaren oder übermitteln wir die Daten der Klienten unter Beachtung der berufsrechtlichen Vorgaben an Dritte oder Beauftragte, wie z. B. Behörden, Subunternehmer oder im Bereich der IT, der Büro- oder vergleichbarer Dienstleistungen; Legal basis: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO).
  • Marketing- und Werbung: We process the data of our customers and clients (hereinafter referred to as "customers") in order to offer marketing services such as market research, advertising campaigns, content creation and social media management. The required information is marked as such when the order is placed and includes the information required to provide the service and billing as well as contact information in order to be able to hold any consultations. To the extent that we receive access to information from end customers, employees or other persons, we process this in accordance with the legal and contractual requirements.
  • Procedures required as part of marketing and advertising measures include creating marketing strategies and campaigns, designing advertising materials and content, selecting advertising channels and platforms, conducting market analyses and target group surveys, and measuring the success and analysis of marketing measures. In addition, they include managing and maintaining customer and prospect data, segmenting target groups, sending newsletters and promotional emails, tracking online marketing activities and working with external service providers in the field of marketing and advertising.
  • Diese Verfahren dienen dazu, effektive Marketingstrategien für unsere Kunden zu entwickeln, Werbemaßnahmen zielgruppengerecht zu gestalten, den Erfolg von Marketingaktivitäten zu messen und zu analysieren sowie eine effiziente Verwaltung von Kundenkontakten und -informationen sicherzustellen; Legal basis: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO), Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO), Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO).
  • IT-Dienstleistungen: We process the data of our customers and clients to enable them to plan, implement and support IT solutions and related services. The required information is marked as such in the context of the order, project or similar contract conclusion and includes the information required for service provision and billing as well as contact information in order to be able to hold any consultations. If we receive access to information from end customers, employees or other persons, we process this in accordance with the legal and contractual requirements.
  • The processing processes include project management and documentation, which cover all phases from the initial requirements analysis to the completion of the project. This includes the creation and management of project schedules, budgets and resource allocations. Data processing also supports change management, in which changes in the project process are documented and tracked to ensure compliance and transparency.
  • Another process is customer relationship management (CRM), which involves recording and analyzing customer interactions and feedback to improve service quality and efficiently address individual customer needs. Additionally, the processing process includes technical support and troubleshooting, which includes recording and processing support requests, troubleshooting, and regular maintenance.
  • Ferner werden Reporting und die Leistungsanalyse durchgeführt, wodurch Leistungskennzahlen erfasst und ausgewertet werden, um die Effektivität der erbrachten IT-Lösungen zu bewerten und kontinuierlich zu optimieren. All diese Prozesse sind darauf ausgerichtet, eine hohe Kundenzufriedenheit und die Einhaltung aller relevanten Vorgaben zu gewährleisten; Legal basis: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO), Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO), Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO).
  • Unternehmensberatung: We process the data of our customers, clients, interested parties and other clients or contractual partners (collectively referred to as "customers") in order to be able to provide them with our contractual or pre-contractual services, in particular consulting services. The data processed, the type, scope, purpose and necessity of their processing are determined by the underlying contractual and business relationship.
  • Sofern es für unsere Vertragserfüllung oder gesetzlich erforderlich ist, bzw. eine Einwilligung der Kunden vorliegt, offenbaren oder übermitteln wir die Daten der Kunden unter Beachtung der berufsrechtlichen Vorgaben an Dritte oder Beauftragte, wie z. B. Behörden, Gerichte oder im Bereich der IT, der Büro- oder vergleichbarer Dienstleistungen; Legal basis:Contract performance and pre-contractual inquiries (Article 6 (1) sentence 1 lit. b) GDPR).


business processes and procedures

Personal data of service recipients and clients - including customers, clients or, in special cases, clients, patients or business partners as well as other third parties - are processed within the framework of contractual and comparable legal relationships and pre-contractual measures such as the initiation of business relationships. This data processing supports and facilitates business processes in areas such as customer management, sales, payment transactions, accounting and project management.

The data collected is used to fulfill contractual obligations and to make operational processes efficient. This includes processing business transactions, managing customer relationships, optimizing sales strategies and ensuring internal accounting and financial processes. In addition, the data supports the protection of the rights of the person responsible and promotes administrative tasks and the organization of the company.

Personal data may be passed on to third parties if this is necessary to fulfil the stated purposes or legal obligations. After the statutory retention periods have expired or if the purpose of processing no longer applies, the data will be deleted. This also includes data that must be stored for longer due to tax and legal proof obligations.

  • Types of data processed: Bestandsdaten (z. B. der vollständige Name, Wohnadresse, Kontaktinformationen, Kundennummer, etc.); Zahlungsdaten (z. B. Bankverbindungen, Rechnungen, Zahlungshistorie); Kontaktdaten (z. B. Post- und E-Mail-Adressen oder Telefonnummern); Inhaltsdaten (z. B. textliche oder bildliche Nachrichten und Beiträge sowie die sie betreffenden Informationen, wie z. B. Angaben zur Autorenschaft oder Zeitpunkt der Erstellung); Vertragsdaten (z. B. Vertragsgegenstand, Laufzeit, Kundenkategorie); Protokolldaten (z. B. Logfiles betreffend Logins oder den Abruf von Daten oder Zugriffszeiten.); Nutzungsdaten (z. B. Seitenaufrufe und Verweildauer, Klickpfade, Nutzungsintensität und -frequenz, verwendete Gerätetypen und Betriebssysteme, Interaktionen mit Inhalten und Funktionen); Meta-, Kommunikations- und Verfahrensdaten (z. B. IP-Adressen, Zeitangaben, Identifikationsnummern, beteiligte Personen). Beschäftigtendaten (Informationen zu Mitarbeitern und anderen Personen in einem Beschäftigungsverhältnis).
  • Affected persons: Leistungsempfänger und Auftraggeber; Interessenten; Kommunikationspartner; Geschäfts- und Vertragspartner; Dritte Personen; Nutzer (z. B. Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten). Kunden.
  • Purposes of processing: Erbringung vertraglicher Leistungen und Erfüllung vertraglicher Pflichten; Büro- und Organisationsverfahren; Geschäftsprozesse und betriebswirtschaftliche Verfahren; Kommunikation; Marketing; Absatzförderung; Sicherheitsmaßnahmen. Informationstechnische Infrastruktur (Betrieb und Bereitstellung von Informationssystemen und technischen Geräten (Computer, Server etc.).).
  • Storage and deletion: Löschung entsprechend Angaben im Abschnitt "Allgemeine Informationen zur Datenspeicherung und Löschung".
  • Legal basis: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO); Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO). Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO).

Further information on processing procedures, methods and services:

  • Kundenmanagement und Customer-Relationship-Management (CRM): Verfahren, die im Rahmen des Kundenmanagements und Customer-Relationship-Managements (CRM) erforderlich sind (z. B. Kundenakquisition unter Einhaltung der Datenschutzvorgaben, Maßnahmen zur Förderung von Kundenbindung und -loyalität, effektive Kundenkommunikation, Beschwerdemanagement und Kundenservice mit Berücksichtigung des Datenschutzes, Datenmanagement und -analyse zur Unterstützung der Kundenbeziehung, Verwaltung von CRM-Systemen, sichere Kontoverwaltung, Kundensegmentierung und Zielgruppenbildung); Legal basis: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO), Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO).
  • Kontaktverwaltung und Kontaktpflege: Verfahren, die im Rahmen der Organisation, Pflege und Sicherung von Kontaktinformationen erforderlich sind (z. B. die Einrichtung und Wartung einer zentralen Kontaktdatenbank, regelmäßige Aktualisierungen der Kontaktinformationen, Überwachung der Datenintegrität, Implementierung von Datenschutzmaßnahmen, Sicherstellung der Zugriffskontrollen, Durchführung von Backups und Wiederherstellungen der Kontaktdaten, Schulung von Mitarbeitern im effektiven Umgang mit Kontaktmanagement-Software, regelmäßige Überprüfung der Kommunikationshistorie und Anpassung der Kontaktstrategien); Legal basis: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO), Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO).
  • Einkauf: Verfahren, die bei der Beschaffung von Waren, Rohstoffen oder Dienstleistungen erforderlich sind (z. B. Lieferantenauswahl und -bewertung, Preisverhandlungen, Auftragserteilung und -überwachung, Überprüfung und Kontrolle von Lieferungen, Rechnungsprüfung, Verwaltung von Bestellungen, Lagermanagement, Erstellung und Pflege von Einkaufsrichtlinien); Legal basis: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO), Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO).
  • Vertrieb: Verfahren, die bei der Planung, Durchführung und Kontrolle von Maßnahmen zur Vermarktung und zum Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen erforderlich sind (z. B. Kundenakquise, Angebotserstellung und -verfolgung, Auftragsabwicklung, Kundenberatung und -betreuung, Verkaufsförderung, Produktschulungen, Vertriebscontrolling und -analyse, Management von Vertriebskanälen); Legal basis: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO), Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO).
  • Marketing, Werbung und Absatzförderung: Verfahren, die im Rahmen von Marketing, Werbung und Absatzförderung erforderlich sind (z. B. Marktanalyse und Zielgruppenbestimmung, Entwicklung von Marketingstrategien, Planung und Durchführung von Werbekampagnen, Gestaltung und Produktion von Werbematerialien, Online-Marketing einschließlich SEO und Social Media Kampagnen, Eventmarketing und Messebeteiligungen, Kundenbindungsprogramme, Verkaufsförderungsmaßnahmen, Performance-Messung und Optimierung der Marketingaktivitäten, Budgetverwaltung und Kostenkontrolle); Legal basis: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO).
  • Gäste-WLAN: Verfahren, die bei der Einrichtung, Betrieb, Wartung und Überwachung eines drahtlosen Netzwerks für Gäste erforderlich sind (z. B. Installation und Konfiguration von WLAN-Zugangspunkten, Erstellung und Verwaltung von Gastzugängen, Überwachung der Netzwerkverbindung, Sicherstellung der Netzwerksicherheit, Behebung von Verbindungsproblemen, Aktualisierung von Netzwerksoftware, Einhaltung von Datenschutzbestimmungen); Legal basis: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO), Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO), Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO).


Use of online platforms for offer and sales purposes

We offer our services on online platforms operated by other service providers. In this context, the data protection notices of the respective platforms apply in addition to our data protection notices. This applies in particular with regard to the execution of the payment process and the methods used on the platforms for range measurement and interest-based marketing.

  • Types of data processed: Bestandsdaten (z. B. der vollständige Name, Wohnadresse, Kontaktinformationen, Kundennummer, etc.); Zahlungsdaten (z. B. Bankverbindungen, Rechnungen, Zahlungshistorie); Kontaktdaten (z. B. Post- und E-Mail-Adressen oder Telefonnummern); Vertragsdaten (z. B. Vertragsgegenstand, Laufzeit, Kundenkategorie); Nutzungsdaten (z. B. Seitenaufrufe und Verweildauer, Klickpfade, Nutzungsintensität und -frequenz, verwendete Gerätetypen und Betriebssysteme, Interaktionen mit Inhalten und Funktionen). Meta-, Kommunikations- und Verfahrensdaten (z. B. IP-Adressen, Zeitangaben, Identifikationsnummern, beteiligte Personen).
  • Affected persons: Leistungsempfänger und Auftraggeber; Geschäfts- und Vertragspartner. Interessenten.
  • Purposes of processing: Erbringung vertraglicher Leistungen und Erfüllung vertraglicher Pflichten; Marketing; Geschäftsprozesse und betriebswirtschaftliche Verfahren; Konversionsmessung (Messung der Effektivität von Marketingmaßnahmen). Bereitstellung unseres Onlineangebotes und Nutzerfreundlichkeit.
  • Storage and deletion: Löschung entsprechend Angaben im Abschnitt "Allgemeine Informationen zur Datenspeicherung und Löschung".
  • Legal basis: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO). Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO).

Further information on processing procedures, methods and services:

  • Spreadshirt: Als weltweite Kreativplattform für selbstgestaltete Kleidung und Accessoires sind wir die zentrale Anlaufstelle für alle, die ihre kreativen Ideen auf Textilien bringen möchten. Jeder kann seiner Inspiration freien Lauf lassen – ob mit eigenen Designs oder mit Motiven aus unserer Community. T-Shirts, Pullover, Taschen, Schürzen und vieles andere lassen sich kinderleicht gestalten und mit persönlichem Text versehen. Außerdem steht Spreadshirt für individuelles Merchandising: Vom YouTube-Star bis zu den ganz großen Firmen und Marken machen wir alle zufrieden – vor allem den glücklichen Kunden, der in den Genuss unserer hohen Druckqualität und unseres preisgekrönten Services kommt; Service provider: sprd.net AG
  • Gießerstraße 27
  • 04229 Leipzig
  • Deutschland; Website: https://www.spreadshirt.dePrivacy Policy: https://www.spreadshirt.de/datenschutz-C3928.
  • Digistore24: Automatisierung von Verkaufs- und Abrechnungsprozessen, Bereitstellung von Affiliate-Marketing-Tools, Verwaltung von Kundenbeziehungen, Durchführung von Zahlungen; Service provider: Digistore24 GmbH, St.-Godehard-Straße 32, 31139 Hildesheim, Deutschland; Legal basis: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO); Website: https://www.digistore24.com/Privacy Policy:https://www.digistore24.com/de/home/extern/cms/page/frontend/legal/privacyBasis for third country transfers: Schweiz - Angemessenheitsbeschluss (Deutschland).
  • Wondrai: Wondr AI ist eine KI-Plattform, die automatisch Print-on-Demand-Produkte, Social-Media-Posts und Marktplatzeinträge erstellt; Service provider: Wondr, LLC 
  • Address: 6110 SW 24th Pl #308, Davie, FL 33314, USA; Website: https://www.wondrai.comPrivacy Policy:https://www.wondrai.com/policies/privacy-policy.

Providers and services used in the course of business activities

As part of our business activities, we use additional services, platforms, interfaces or plug-ins from third-party providers ("services" for short) in compliance with legal requirements. Their use is based on our interest in the proper, lawful and economical management of our business operations and our internal organization.

  • Types of data processed: Bestandsdaten (z. B. der vollständige Name, Wohnadresse, Kontaktinformationen, Kundennummer, etc.); Zahlungsdaten (z. B. Bankverbindungen, Rechnungen, Zahlungshistorie); Kontaktdaten (z. B. Post- und E-Mail-Adressen oder Telefonnummern); Inhaltsdaten (z. B. textliche oder bildliche Nachrichten und Beiträge sowie die sie betreffenden Informationen, wie z. B. Angaben zur Autorenschaft oder Zeitpunkt der Erstellung). Vertragsdaten (z. B. Vertragsgegenstand, Laufzeit, Kundenkategorie).
  • Affected persons: Leistungsempfänger und Auftraggeber; Interessenten. Geschäfts- und Vertragspartner.
  • Purposes of processing: Erbringung vertraglicher Leistungen und Erfüllung vertraglicher Pflichten; Büro- und Organisationsverfahren. Geschäftsprozesse und betriebswirtschaftliche Verfahren.
  • Storage and deletion: Löschung entsprechend Angaben im Abschnitt "Allgemeine Informationen zur Datenspeicherung und Löschung".
  • Legal basis: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO).

Further information on processing procedures, methods and services:

  • OrgaMax: Cloud-based accounting, ERP, document management and HR platform
  • Mit orgaMAX finden Sie die passenden Lösungen für Ihr Unternehmen; Service provider: deltra Business Software GmbH & Co. KG
  • Gildestraße 9
  • D-32760 Detmold; Website: https://www.orgamax.dePrivacy Policy: https://www.orgamax.de/datenschutz/.


payment methods

Within the framework of contractual and other legal relationships, due to legal obligations or otherwise on the basis of our legitimate interests, we offer the data subjects efficient and secure payment options and, in addition to banks and credit institutions, use other service providers for this purpose (collectively "payment service providers").

The data processed by the payment service providers includes inventory data such as name and address, bank details such as account numbers or credit card numbers, passwords, TANs and checksums as well as contract, sum and recipient-related information. The information is required to carry out the transactions. However, the data entered is only processed and stored by the payment service providers. This means that we do not receive any account or credit card-related information, only information confirming or rejecting the payment. The payment service providers may transmit the data to credit agencies. This transmission is for the purpose of checking identity and creditworthiness. For this purpose, we refer to the terms and conditions and the data protection information of the payment service providers.

The terms and conditions and data protection notices of the respective payment service providers apply to payment transactions and can be accessed on the respective websites or transaction applications. We also refer to these for further information and to assert revocation, information and other rights of those affected.

  • Types of data processed: Bestandsdaten (z. B. der vollständige Name, Wohnadresse, Kontaktinformationen, Kundennummer, etc.); Zahlungsdaten (z. B. Bankverbindungen, Rechnungen, Zahlungshistorie); Vertragsdaten (z. B. Vertragsgegenstand, Laufzeit, Kundenkategorie); Nutzungsdaten (z. B. Seitenaufrufe und Verweildauer, Klickpfade, Nutzungsintensität und -frequenz, verwendete Gerätetypen und Betriebssysteme, Interaktionen mit Inhalten und Funktionen). Meta-, Kommunikations- und Verfahrensdaten (z. B. IP-Adressen, Zeitangaben, Identifikationsnummern, beteiligte Personen).
  • Affected persons: Leistungsempfänger und Auftraggeber; Geschäfts- und Vertragspartner. Interessenten.
  • Purposes of processing: Erbringung vertraglicher Leistungen und Erfüllung vertraglicher Pflichten. Geschäftsprozesse und betriebswirtschaftliche Verfahren.
  • Storage and deletion: Löschung entsprechend Angaben im Abschnitt "Allgemeine Informationen zur Datenspeicherung und Löschung".
  • Legal basis: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO). Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO).

Further information on processing procedures, methods and services:

  • PayPal: Zahlungsdienstleistungen (technische Anbindung von Online-Bezahlmethoden) (z. B. PayPal, PayPal Plus, Braintree); Service provider: PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg; Legal basis:Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO); Website: https://www.paypal.com/dePrivacy Policy: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full.

provision of the online offer and web hosting

We process user data in order to provide them with our online services. For this purpose, we process the user's IP address, which is necessary to transmit the content and functions of our online services to the user's browser or device.

  • Types of data processed: Nutzungsdaten (z. B. Seitenaufrufe und Verweildauer, Klickpfade, Nutzungsintensität und -frequenz, verwendete Gerätetypen und Betriebssysteme, Interaktionen mit Inhalten und Funktionen); Meta-, Kommunikations- und Verfahrensdaten (z. B. IP-Adressen, Zeitangaben, Identifikationsnummern, beteiligte Personen); Protokolldaten (z. B. Logfiles betreffend Logins oder den Abruf von Daten oder Zugriffszeiten.). Inhaltsdaten (z. B. textliche oder bildliche Nachrichten und Beiträge sowie die sie betreffenden Informationen, wie z. B. Angaben zur Autorenschaft oder Zeitpunkt der Erstellung).
  • Affected persons: Nutzer (z. B. Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten). Geschäfts- und Vertragspartner.
  • Purposes of processing: Bereitstellung unseres Onlineangebotes und Nutzerfreundlichkeit; Informationstechnische Infrastruktur (Betrieb und Bereitstellung von Informationssystemen und technischen Geräten (Computer, Server etc.).); Sicherheitsmaßnahmen; Content Delivery Network (CDN). Erbringung vertraglicher Leistungen und Erfüllung vertraglicher Pflichten.
  • Storage and deletion: Löschung entsprechend Angaben im Abschnitt "Allgemeine Informationen zur Datenspeicherung und Löschung".
  • Legal basis: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO).

Further information on processing procedures, methods and services:

  • Bereitstellung Onlineangebot auf gemietetem Speicherplatz: Für die Bereitstellung unseres Onlineangebotes nutzen wir Speicherplatz, Rechenkapazität und Software, die wir von einem entsprechenden Serveranbieter (auch "Webhoster" genannt) mieten oder anderweitig beziehen; Rechtsgrundlagen:Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO).
  • Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles: Der Zugriff auf unser Onlineangebot wird in Form von sogenannten "Server-Logfiles" protokolliert. Zu den Serverlogfiles können die Adresse und der Name der abgerufenen Webseiten und Dateien, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmengen, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) und im Regelfall IP-Adressen und der anfragende Provider gehören. Die Serverlogfiles können zum einen zu Sicherheitszwecken eingesetzt werden, z. B. um eine Überlastung der Server zu vermeiden (insbesondere im Fall von missbräuchlichen Angriffen, sogenannten DDoS-Attacken), und zum anderen, um die Auslastung der Server und ihre Stabilität sicherzustellen; Legal basis: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO). Deletion of data: Logfile-Informationen werden für die Dauer von maximal 30 Tagen gespeichert und danach gelöscht oder anonymisiert. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.
  • Content-Delivery-Network: Wir setzen ein "Content-Delivery-Network" (CDN) ein. Ein CDN ist ein Dienst, mit dessen Hilfe Inhalte eines Onlineangebotes, insbesondere große Mediendateien, wie Grafiken oder Programm-Skripte, mit Hilfe regional verteilter und über das Internet verbundener Server schneller und sicherer ausgeliefert werden können; Legal basis:Legitimate interests (Article 6 (1) sentence 1 lit. f) GDPR).
  • Amazon Web Services (AWS): Leistungen auf dem Gebiet der Bereitstellung von informationstechnischer Infrastruktur und verbundenen Dienstleistungen (z. B. Speicherplatz und/oder Rechenkapazitäten); Service provider: Amazon Web Services EMEA SARL, 38 avenue John F. Kennedy, L-1855, Luxemburg; Legal basis: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO); Website: https://aws.amazon.com/de/Privacy Policy: https://aws.amazon.com/de/privacy/Data processing agreement: https://aws.amazon.com/de/compliance/gdpr-center/Basis for third country transfers:EU/EEA - Data Privacy Framework (DPF), Switzerland - Adequacy Decision (Luxembourg).
  • 1&1 IONOS: Leistungen auf dem Gebiet der Bereitstellung von informationstechnischer Infrastruktur und verbundenen Dienstleistungen (z. B. Speicherplatz und/oder Rechenkapazitäten); Service provider: 1&1 IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur, Deutschland; Legal basis: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO); Website:https://www.ionos.dePrivacy Policy: https://www.ionos.de/terms-gtc/terms-privacyData processing agreement: https://www.ionos.de/hilfe/datenschutz/allgemeine-informationen-zur-datenschutz-grundverordnung-dsgvo/auftragsverarbeitung/Basis for third country transfers: Schweiz - Angemessenheitsbeschluss (Deutschland).
  • WordPress.com: Hosting und Software für die Erstellung, Bereitstellung und den Betrieb von Websites, Blogs und anderen Onlineangeboten; Service provider: Aut O’Mattic A8C Irland Ltd., Grand Canal Dock, 25 Herbert Pl, Dublin, D02 AY86, Irland; Legal basis: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO); Website: https://wordpress.comPrivacy Policy: https://automattic.com/de/privacy/Data processing agreement:https://wordpress.com/support/data-processing-agreements/Basis for third country transfers: EU/EWR - Data Privacy Framework (DPF), Schweiz - Angemessenheitsbeschluss (Irland).
  • Cloudflare: Content-Delivery-Network (CDN) - Dienst, mit dessen Hilfe Inhalte eines Onlineangebotes, insbesondere große Mediendateien, wie Grafiken oder Programm-Skripte mit Hilfe regional verteilter und über das Internet verbundener Server, schneller und sicherer ausgeliefert werden können; Service provider: Cloudflare, Inc., 101 Townsend St, San Francisco, CA 94107, USA; Legal basis: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO); Website:https://www.cloudflare.comPrivacy Policy: https://www.cloudflare.com/privacypolicy/Data processing agreement: https://www.cloudflare.com/cloudflare-customer-dpa/Basis for third country transfers:EU/EWR - Data Privacy Framework (DPF), Switzerland - Data Privacy Framework (DPF).
  • gstatic.com: Content-Delivery-Network (CDN) - Dienst, mit dessen Hilfe Inhalte eines Onlineangebotes, insbesondere große Mediendateien, wie Grafiken oder Programm-Skripte mit Hilfe regional verteilter und über das Internet verbundener Server, schneller und sicherer ausgeliefert werden können; Service provider: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; Legal basis: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO); Website:https://www.google.de/. Privacy Policy: https://policies.google.com/privacy.
  • Jetpack Site Accelerator: Content-Delivery-Network (CDN) - Dienst, mit dessen Hilfe Inhalte eines Onlineangebotes, insbesondere große Mediendateien, wie Grafiken oder Programm-Skripte mit Hilfe regional verteilter und über das Internet verbundener Server, schneller und sicherer ausgeliefert werden können;Service provider: Aut O’Mattic A8C Irland Ltd., Grand Canal Dock, 25 Herbert Pl, Dublin, D02 AY86, Irland; Legal basis: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO); Website:https://jetpack.com/features/design/content-delivery-network/; Privacy Policy:https://automattic.com/privacy/; Data processing agreement: Wird vom Dienstanbieter bereitgestellt. Basis for third country transfers: EU/EWR - Data Privacy Framework (DPF), Standardvertragsklauseln (Werden vom Dienstanbieter bereitgestellt), Schweiz - Data Privacy Framework (DPF), Standardvertragsklauseln (Werden vom Dienstanbieter bereitgestellt).

use of cookies

The term "cookies" refers to functions that store information on users' end devices and read it from them. Cookies can also be used for various purposes, such as for the purposes of the functionality, security and convenience of online services and the creation of analyses of visitor flows. We use cookies in accordance with legal regulations. To do so, we obtain the user's consent in advance if necessary. If consent is not necessary, we rely on our legitimate interests. This applies if the storage and reading of information is essential in order to be able to provide expressly requested content and functions. This includes, for example, the storage of settings and ensuring the functionality and security of our online service. Consent can be revoked at any time. We provide clear information about the scope of this and which cookies are used.

Hinweise zu datenschutzrechtlichen Rechtsgrundlagen: Whether we process personal data using cookies depends on consent. If consent is given, it serves as the legal basis. Without consent, we rely on our legitimate interests explained above in this section and in the context of the relevant services and procedures.

Speicherdauer: With regard to the storage period, the following types of cookies are distinguished:

  • Temporary cookies (also: session cookies): Temporäre Cookies werden spätestens gelöscht, nachdem ein Nutzer ein Onlineangebot verlassen und sein Endgerät (z. B. Browser oder mobile Applikation) geschlossen hat.
  • Permanent Cookies: Permanente Cookies bleiben auch nach dem Schließen des Endgeräts gespeichert. So können beispielsweise der Log-in-Status gespeichert und bevorzugte Inhalte direkt angezeigt werden, wenn der Nutzer eine Website erneut besucht. Ebenso können die mithilfe von Cookies erhobenen Nutzerdaten zur Reichweitenmessung Verwendung finden. Sofern wir Nutzern keine expliziten Angaben zur Art und Speicherdauer von Cookies mitteilen (z. B. im Rahmen der Einholung der Einwilligung), sollten sie davon ausgehen, dass diese permanent sind und die Speicherdauer bis zu zwei Jahre betragen kann.

Allgemeine Hinweise zum Widerruf und Widerspruch (Opt-out): Users can revoke the consent they have given at any time and also object to the processing in accordance with the legal requirements, including by means of the privacy settings of their browser.

  • Types of data processed: Meta-, Kommunikations- und Verfahrensdaten (z. B. IP-Adressen, Zeitangaben, Identifikationsnummern, beteiligte Personen).
  • Affected persons: Nutzer (z. B. Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten).
  • Legal basis: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO). Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO).

Further information on processing procedures, methods and services:

  • Verarbeitung von Cookie-Daten auf Grundlage einer Einwilligung: Wir setzen eine Einwilligungs-Management-Lösung ein, bei der die Einwilligung der Nutzer zur Verwendung von Cookies oder zu den im Rahmen der Einwilligungs-Management-Lösung genannten Verfahren und Anbietern eingeholt wird. Dieses Verfahren dient der Einholung, Protokollierung, Verwaltung und dem Widerruf von Einwilligungen, insbesondere bezogen auf den Einsatz von Cookies und vergleichbaren Technologien, die zur Speicherung, zum Auslesen und zur Verarbeitung von Informationen auf den Endgeräten der Nutzer eingesetzt werden. Im Rahmen dieses Verfahrens werden die Einwilligungen der Nutzer für die Nutzung von Cookies und die damit verbundenen Verarbeitungen von Informationen, einschließlich der im Einwilligungs-Management-Verfahren genannten spezifischen Verarbeitungen und Anbieter, eingeholt. Die Nutzer haben zudem die Möglichkeit, ihre Einwilligungen zu verwalten und zu widerrufen. Die Einwilligungserklärungen werden gespeichert, um eine erneute Abfrage zu vermeiden und den Nachweis der Einwilligung gemäß der gesetzlichen Anforderungen führen zu können. Die Speicherung erfolgt serverseitig und/oder in einem Cookie (sogenanntes Opt-In-Cookie) oder mittels vergleichbarer Technologien, um die Einwilligung einem spezifischen Nutzer oder dessen Gerät zuordnen zu können. Sofern keine spezifischen Angaben zu den Anbietern von Einwilligungs-Management-Diensten vorliegen, gelten folgende allgemeine Hinweise: Die Dauer der Speicherung der Einwilligung beträgt bis zu zwei Jahre. Dabei wird ein pseudonymer Nutzer-Identifikator erstellt, der zusammen mit dem Zeitpunkt der Einwilligung, den Angaben zum Umfang der Einwilligung (z. B. betreffende Kategorien von Cookies und/oder Diensteanbieter) sowie Informationen über den Browser, das System und das verwendete Endgerät gespeichert wird; Legal basis: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO).
  • Cookiebot: Einwilligungsmanagement: Verfahren zur Einholung, Protokollierung, Verwaltung und des Widerrufs von Einwilligungen, insbesondere für den Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zur Speicherung, Auslesen und Verarbeitung von Informationen auf Endgeräten der Nutzer sowie deren Verarbeitung; Service provider: Usercentrics A/S, Havnegade 39, 1058 Kopenhagen, Dänemark; Website: https://www.cookiebot.com/dePrivacy Policy:https://www.cookiebot.com/de/privacy-policy/Data processing agreement: Wird vom Dienstanbieter bereitgestellt; Further information: Gespeicherte Daten (auf dem Server des Dienstleisters): Die IP-Nummer des Nutzers in anonymisierter Form (die letzten drei Ziffern werden auf 0 gesetzt), Datum und Uhrzeit der Zustimmung, Browserangaben, die URL, von der die Zustimmung gesendet wurde, Ein anonymer, zufälliger und verschlüsselter Schlüsselwert. der Einwilligungsstatus des Nutzers.
  • Cookie Consent Manager CCM19: Einwilligungsmanagement: Verfahren zur Einholung, Protokollierung, Verwaltung und des Widerrufs von Einwilligungen, insbesondere für den Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zur Speicherung, Auslesen und Verarbeitung von Informationen auf Endgeräten der Nutzer sowie deren Verarbeitung; Service provider: Papoo Software & Media GmbH, Auguststr. 4, 53229 Bonn, Deutschland; Website: https://www.ccm19.de/Privacy Policy: https://www.ccm19.de/datenschutzerklaerung.htmlBasis for third country transfers: Schweiz - Angemessenheitsbeschluss (Deutschland). Further information: Es wird eine pseudonyme Nutzer-ID mit dem Einwilligungsstatus gespeichert.
  • Detailed cookie table: click here

contact and inquiry management

When you contact us (e.g. by post, contact form, email, telephone or via social media) and within the framework of existing user and business relationships, the information provided by the person making the inquiry will be processed to the extent that this is necessary to answer the contact inquiries and any requested measures.

  • Types of data processed: Bestandsdaten (z. B. der vollständige Name, Wohnadresse, Kontaktinformationen, Kundennummer, etc.); Kontaktdaten (z. B. Post- und E-Mail-Adressen oder Telefonnummern); Inhaltsdaten (z. B. textliche oder bildliche Nachrichten und Beiträge sowie die sie betreffenden Informationen, wie z. B. Angaben zur Autorenschaft oder Zeitpunkt der Erstellung); Nutzungsdaten (z. B. Seitenaufrufe und Verweildauer, Klickpfade, Nutzungsintensität und -frequenz, verwendete Gerätetypen und Betriebssysteme, Interaktionen mit Inhalten und Funktionen). Meta-, Kommunikations- und Verfahrensdaten (z. B. IP-Adressen, Zeitangaben, Identifikationsnummern, beteiligte Personen).
  • Affected persons: Kommunikationspartner.
  • Purposes of processing: Kommunikation; Organisations- und Verwaltungsverfahren; Feedback (z. B. Sammeln von Feedback via Online-Formular). Bereitstellung unseres Onlineangebotes und Nutzerfreundlichkeit.
  • Storage and deletion: Löschung entsprechend Angaben im Abschnitt "Allgemeine Informationen zur Datenspeicherung und Löschung".
  • Legal basis: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO). Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO).

Further information on processing procedures, methods and services:

  • Kontaktformular: Bei Kontaktaufnahme über unser Kontaktformular, per E-Mail oder anderen Kommunikationswegen, verarbeiten wir die uns übermittelten personenbezogenen Daten zur Beantwortung und Bearbeitung des jeweiligen Anliegens. Dies umfasst in der Regel Angaben wie Name, Kontaktinformationen und gegebenenfalls weitere Informationen, die uns mitgeteilt werden und zur angemessenen Bearbeitung erforderlich sind. Wir nutzen diese Daten ausschließlich für den angegebenen Zweck der Kontaktaufnahme und Kommunikation; Legal basis: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO), Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO).
  • HubSpot CRM: Verwaltung von Kundenkontakten, Verfolgung von Verkaufsaktivitäten, Automatisierung von Marketingkampagnen, Analyse von Vertriebsdaten, Erstellung und Verwaltung von E-Mail-Kampagnen, Integration mit anderen Tools und Plattformen, Verwaltung von Kundensupportanfragen, KI-gestützte Inhaltsgenerierung, personalisierte E-Mail-Erstellung, prädiktive Verkaufsprognosen, automatische Workflow-Beschreibungen und KI-Chatbots zur Kundeninteraktion; Service provider: HubSpot, Inc., 25 First St., 2nd floor, Cambridge, Massachusetts 02141, USA; Legal basis: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO), Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO); Website: https://www.hubspot.dePrivacy Policy:https://legal.hubspot.com/de/privacy-policyData processing agreement: https://legal.hubspot.com/dpaBasis for third country transfers: EU/EWR - Data Privacy Framework (DPF), Schweiz - Data Privacy Framework (DPF).

Blogs und Publikationsmedien

Wir nutzen Blogs oder vergleichbare Mittel der Onlinekommunikation und Publikation (nachfolgend "Publikationsmedium"). Die Daten der Leser werden für die Zwecke des Publikationsmediums nur insoweit verarbeitet, als es für dessen Darstellung und die Kommunikation zwischen Autoren und Lesern oder aus Gründen der Sicherheit erforderlich ist. Im Übrigen verweisen wir auf die Informationen zur Verarbeitung der Besucher unseres Publikationsmediums im Rahmen dieser Datenschutzhinweise.

  • Types of data processed: Bestandsdaten (z. B. der vollständige Name, Wohnadresse, Kontaktinformationen, Kundennummer, etc.); Kontaktdaten (z. B. Post- und E-Mail-Adressen oder Telefonnummern); Inhaltsdaten (z. B. textliche oder bildliche Nachrichten und Beiträge sowie die sie betreffenden Informationen, wie z. B. Angaben zur Autorenschaft oder Zeitpunkt der Erstellung); Nutzungsdaten (z. B. Seitenaufrufe und Verweildauer, Klickpfade, Nutzungsintensität und -frequenz, verwendete Gerätetypen und Betriebssysteme, Interaktionen mit Inhalten und Funktionen). Meta-, Kommunikations- und Verfahrensdaten (z. B. IP-Adressen, Zeitangaben, Identifikationsnummern, beteiligte Personen).
  • Affected persons: Nutzer (z. B. Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten).
  • Purposes of processing: Feedback (z. B. Sammeln von Feedback via Online-Formular); Bereitstellung unseres Onlineangebotes und Nutzerfreundlichkeit; Sicherheitsmaßnahmen. Organisations- und Verwaltungsverfahren.
  • Storage and deletion: Löschung entsprechend Angaben im Abschnitt "Allgemeine Informationen zur Datenspeicherung und Löschung".
  • Legal basis: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO).

Further information on processing procedures, methods and services:

  • Kommentare und Beiträge: Wenn Nutzer Kommentare oder sonstige Beiträge hinterlassen, können ihre IP-Adressen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gespeichert werden. Das erfolgt zu unserer Sicherheit, falls jemand in Kommentaren und Beiträgen widerrechtliche Inhalte hinterlässt (Beleidigungen, verbotene politische Propaganda etc.). In diesem Fall können wir selbst für den Kommentar oder Beitrag belangt werden und sind daher an der Identität des Verfassers interessiert.
  • Des Weiteren behalten wir uns vor, auf Grundlage unserer berechtigten Interessen die Angaben der Nutzer zwecks Spamerkennung zu verarbeiten.
  • Auf derselben Rechtsgrundlage behalten wir uns vor, im Fall von Umfragen die IP-Adressen der Nutzer für deren Dauer zu speichern und Cookies zu verwenden, um Mehrfachabstimmungen zu vermeiden.
  • Die im Rahmen der Kommentare und Beiträge mitgeteilten Informationen zur Person, etwaige Kontakt- sowie Webseiteninformationen als auch die inhaltlichen Angaben werden von uns bis zum Widerspruch der Nutzer dauerhaft gespeichert; Legal basis: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO).

Profilbilder von Gravatar: Profilbilder - Wir setzen innerhalb unseres Onlineangebotes und insbesondere im Blog den Dienst Gravatar ein.

Gravatar ist ein Dienst, bei dem sich Nutzer anmelden und Profilbilder und ihre E-Mail-Adressen hinterlegen können. Wenn Nutzer mit der jeweiligen E-Mail-Adresse auf anderen Onlinepräsenzen (vor allem in Blogs) Beiträge oder Kommentare hinterlassen, können deren Profilbilder neben den Beiträgen oder Kommentaren dargestellt werden. Hierzu wird die von den Nutzern mitgeteilte E-Mail-Adresse an Gravatar zwecks Prüfung, ob zu ihr ein Profil gespeichert ist, verschlüsselt übermittelt. Dies ist der einzige Zweck der Übermittlung der E-Mail-Adresse. Sie wird nicht für andere Zwecke verwendet, sondern danach gelöscht.


Die Nutzung von Gravatar erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, da wir mit Hilfe von Gravatar den Beitrags- und Kommentarverfassern die Möglichkeit bieten, ihre Beiträge mit einem Profilbild zu personalisieren.


Durch die Anzeige der Bilder bringt Gravatar die IP-Adresse der Nutzer in Erfahrung, da dies für eine Kommunikation zwischen einem Browser und einem Onlineservice notwendig ist.

Wenn Nutzer nicht möchten, dass ein mit ihrer E-Mail-Adresse bei Gravatar verknüpftes Benutzerbild in den Kommentaren erscheint, sollten sie zum Kommentieren eine E-Mail-Adresse nutzen, welche nicht bei Gravatar hinterlegt ist. Wir weisen ferner darauf hin, dass es auch möglich ist eine anonyme oder gar keine E-Mail-Adresse zu verwenden, falls die Nutzer nicht wünschen, dass die eigene E-Mail-Adresse an Gravatar übersendet wird. Nutzer können die Übertragung der Daten komplett verhindern, indem sie unser Kommentarsystem nicht nutzen; Service provider: Aut O’Mattic A8C Irland Ltd., Grand Canal Dock, 25 Herbert Pl, Dublin, D02 AY86, Irland; Legal basis: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO); Website: https://automattic.com; Privacy Policy: https://automattic.com/privacy; Data processing agreement: Wird vom Dienstanbieter bereitgestellt. Basis for third country transfers:EU/EWR - Data Privacy Framework (DPF), Standardvertragsklauseln (Werden vom Dienstanbieter bereitgestellt), Schweiz - Data Privacy Framework (DPF), Standardvertragsklauseln (Werden vom Dienstanbieter bereitgestellt).

contact and inquiry management

When you contact us (e.g. by post, contact form, email, telephone or via social media) and within the framework of existing user and business relationships, the information provided by the person making the inquiry will be processed to the extent that this is necessary to answer the contact inquiries and any requested measures.

  • Types of data processed: Bestandsdaten (z. B. der vollständige Name, Wohnadresse, Kontaktinformationen, Kundennummer, etc.); Kontaktdaten (z. B. Post- und E-Mail-Adressen oder Telefonnummern); Inhaltsdaten (z. B. textliche oder bildliche Nachrichten und Beiträge sowie die sie betreffenden Informationen, wie z. B. Angaben zur Autorenschaft oder Zeitpunkt der Erstellung); Nutzungsdaten (z. B. Seitenaufrufe und Verweildauer, Klickpfade, Nutzungsintensität und -frequenz, verwendete Gerätetypen und Betriebssysteme, Interaktionen mit Inhalten und Funktionen). Meta-, Kommunikations- und Verfahrensdaten (z. B. IP-Adressen, Zeitangaben, Identifikationsnummern, beteiligte Personen).
  • Affected persons: Kommunikationspartner.
  • Purposes of processing: Kommunikation; Organisations- und Verwaltungsverfahren; Feedback (z. B. Sammeln von Feedback via Online-Formular). Bereitstellung unseres Onlineangebotes und Nutzerfreundlichkeit.
  • Storage and deletion: Löschung entsprechend Angaben im Abschnitt "Allgemeine Informationen zur Datenspeicherung und Löschung".
  • Legal basis: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO). Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO).

Further information on processing procedures, methods and services:

  • Contact form: Bei Kontaktaufnahme über unser Kontaktformular, per E-Mail oder anderen Kommunikationswegen, verarbeiten wir die uns übermittelten personenbezogenen Daten zur Beantwortung und Bearbeitung des jeweiligen Anliegens. Dies umfasst in der Regel Angaben wie Name, Kontaktinformationen und gegebenenfalls weitere Informationen, die uns mitgeteilt werden und zur angemessenen Bearbeitung erforderlich sind. Wir nutzen diese Daten ausschließlich für den angegebenen Zweck der Kontaktaufnahme und Kommunikation; Legal basis: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO), Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO).
  • HubSpot CRM: Verwaltung von Kundenkontakten, Verfolgung von Verkaufsaktivitäten, Automatisierung von Marketingkampagnen, Analyse von Vertriebsdaten, Erstellung und Verwaltung von E-Mail-Kampagnen, Integration mit anderen Tools und Plattformen, Verwaltung von Kundensupportanfragen, KI-gestützte Inhaltsgenerierung, personalisierte E-Mail-Erstellung, prädiktive Verkaufsprognosen, automatische Workflow-Beschreibungen und KI-Chatbots zur Kundeninteraktion; Service provider:HubSpot, Inc., 25 First St., 2nd floor, Cambridge, Massachusetts 02141, USA Irland Limited, Ground Floor, Two Dockland Central Guild Street, Dublin 1, Irland; Legal basis: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO), Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO); Website: https://www.hubspot.de;https://www.hubspot.de/pa/crm; Privacy Policy:https://legal.hubspot.com/de/privacy-policy;https://legal.hubspot.com/de/privacy-policy;Data processing agreement: https://legal.hubspot.com/dpa.https://legal.hubspot.com/dpa. Basis for third country transfers: EU/EWR - Data Privacy Framework (DPF), Standardvertragsklauseln (https://legal.hubspot.com/dpa), Schweiz - Data Privacy Framework (DPF), Standardvertragsklauseln (https://legal.hubspot.com/dpa).

Postaga: Postaga ist ein All-in-One-Tool, das schnell Links aufzubauen und den Traffic auf eine Website erhöht, indem es benutzerdefinierte, automatisierte Kampagnen erstellt.

Key Elemente sind:

Postaga Content Hub and Campaign Generator, Opportunity Finder, Content Analyzer, Contact Finder, Automatically Personalized Emails, Outreach Assistant, Email Automator; Service provider: Postaga LLC

297 Larkfield Rd. #1180

East Northport, NY 11731

  • United States; Website: https://postaga.comPrivacy Policy: https://postaga.com/privacy-policy/.https://postaga.com. Privacy Policy: https://postaga.com/privacy-policy/.

communication via messenger

We use messengers for communication purposes and therefore ask you to note the following information on the functionality of the messengers, encryption, the use of communication metadata and your options for objection.

You can also contact us in alternative ways, e.g. by telephone or email. Please use the contact options provided to you or the contact options provided within our online offering.

Im Fall einer Ende-zu-Ende-Verschlüsselung von Inhalten (d. h., der Inhalt Ihrer Nachricht und Anhänge) weisen wir darauf hin, dass die Kommunikationsinhalte (d. h., der Inhalt der Nachricht und angehängte Bilder) von Ende zu Ende verschlüsselt werden. Das bedeutet, dass der Inhalt der Nachrichten nicht einsehbar ist, nicht einmal durch die Messenger-Anbieter selbst. Sie sollten immer eine aktuelle Version der Messenger mit aktivierter Verschlüsselung nutzen, damit die Verschlüsselung der Nachrichteninhalte sichergestellt ist. 

However, we would also like to point out to our communication partners that although the providers of the messengers cannot see the content, they can find out that and when communication partners communicate with us, as well as technical information about the device used by the communication partners and, depending on the settings of their device, location information (so-called metadata) are also processed.

Hinweise zu Rechtsgrundlagen:  Sofern wir Kommunikationspartner vor der Kommunikation mit ihnen via Messenger um eine Erlaubnis bitten, ist die Rechtsgrundlage unserer Verarbeitung ihrer Daten deren Einwilligung. Im Übrigen, falls wir nicht um eine Einwilligung bitten und sie z. B. von sich aus Kontakt mit uns aufnehmen, nutzen wir Messenger im Verhältnis zu unseren Vertragspartnern sowie im Rahmen der Vertragsanbahnung als eine vertragliche Maßnahme und im Fall anderer Interessenten und Kommunikationspartner auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer schnellen und effizienten Kommunikation und Erfüllung der Bedürfnisse unser Kommunikationspartner an der Kommunikation via Messenger. Ferner weisen wir Sie darauf hin, dass wir die uns mitgeteilten Kontaktdaten ohne Ihre Einwilligung nicht erstmalig an die Messenger übermitteln.

Revocation, objection and deletion: Sie können jederzeit eine erteilte Einwilligung widerrufen und der Kommunikation mit uns via Messenger jederzeit widersprechen. Im Fall der Kommunikation via Messenger löschen wir die Nachrichten entsprechend unseren generellen Löschrichtlinien (d. h. z. B., wie oben beschrieben, nach Ende vertraglicher Beziehungen, im Kontext von Archivierungsvorgaben etc.) und sonst, sobald wir davon ausgehen können, etwaige Auskünfte der Kommunikationspartner beantwortet zu haben, wenn kein Rückbezug auf eine vorhergehende Konversation zu erwarten ist und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Subject to reference to other communication channels: Um Ihre Sicherheit zu gewährleisten, bitten wir um Verständnis, dass wir aus bestimmten Gründen Anfragen über Messenger möglicherweise nicht beantworten können. Dies betrifft Situationen, in denen etwa Vertragsdetails besonders vertraulich behandelt werden müssen oder eine Antwort über Messenger den formellen Anforderungen nicht entspricht. In diesen Fällen empfehlen wir Ihnen, auf geeignetere Kommunikationskanäle zurückzugreifen.

  • Types of data processed: Kontaktdaten (z. B. Post- und E-Mail-Adressen oder Telefonnummern); Inhaltsdaten (z. B. textliche oder bildliche Nachrichten und Beiträge sowie die sie betreffenden Informationen, wie z. B. Angaben zur Autorenschaft oder Zeitpunkt der Erstellung); Nutzungsdaten (z. B. Seitenaufrufe und Verweildauer, Klickpfade, Nutzungsintensität und -frequenz, verwendete Gerätetypen und Betriebssysteme, Interaktionen mit Inhalten und Funktionen). Meta-, Kommunikations- und Verfahrensdaten (z. B. IP-Adressen, Zeitangaben, Identifikationsnummern, beteiligte Personen).
  • Affected persons: Kommunikationspartner.
  • Purposes of processing: Kommunikation. Direktmarketing (z. B. per E-Mail oder postalisch).
  • Storage and deletion: Löschung entsprechend Angaben im Abschnitt "Allgemeine Informationen zur Datenspeicherung und Löschung".
  • Legal basis: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO); Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO). Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO).

Further information on processing procedures, methods and services:

  • Apple iMessage: Send and receive text messages, voice messages and video calls. Have group conversations. Share files, photos, videos and locations. Secure communication through end-to-end encryption. Synchronize messages across multiple devices; Service provider: Apple Inc., Infinite Loop, Cupertino, CA 95014, USA; Legal basis: Legitimate interests (Art. 6 Para. 1 Clause 1 lit. f) GDPR); Website:https://www.apple.com/de/. Datenschutzerklärung: https://www.apple.com/legal/privacy/de-ww/.
  • Instagram: Nachrichtenversand über das sozialen Netzwerk Instagram; Dienstanbieter: Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland; Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO); Website: https://www.instagram.com; Datenschutzerklärung: https://privacycenter.instagram.com/policy/
  • Facebook Messenger: Textnachrichten senden und empfangen, Sprach- und Videoanrufe durchführen, Gruppenchats erstellen, Dateien und Medien teilen, Standortinformationen übermitteln, Kontakte synchronisieren, Nachrichten verschlüsseln; Service provider: Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland; Legal basis: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO); Website: https://www.facebook.com; Privacy Policy: https://www.facebook.com/privacy/policy/;Data processing agreement: https://www.facebook.com/legal/terms/dataprocessing.Basis for third country transfers: EU/EWR - Data Privacy Framework (DPF), Standardvertragsklauseln (https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum), Schweiz - Data Privacy Framework (DPF), Standardvertragsklauseln (https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum).
  • Microsoft Teams: Chat, Audio- und Videokonferenzen, Dateifreigabe, Integration mit Office 365-Anwendungen, Echtzeit-Zusammenarbeit an Dokumenten, Kalenderfunktionen, Aufgabenverwaltung, Bildschirmfreigabe, optionale Aufzeichnung; Service provider: Microsoft Irland Operations Limited, One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, D18 P521, Irland; Legal basis: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO); Website: ;https://www.microsoft.com/de-de/microsoft-365;Privacy Policy: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement, Sicherheitshinweise:  https://www.microsoft.com/de-de/trustcenter. Basis for third country transfers: EU/EWR - Data Privacy Framework (DPF), Standardvertragsklauseln (https://www.microsoft.com/licensing/docs/view/Microsoft-Products-and-Services-Data-Protection-Addendum-DPA), Schweiz - Angemessenheitsbeschluss (IrlandData Privacy Framework (DPF), Standardvertragsklauseln (https://www.microsoft.com/licensing/docs/view/Microsoft-Products-and-Services-Data-Protection-Addendum-DPA).
  • WhatsApp: Textnachrichten, Sprach- und Videoanrufe, Versenden von Bildern, Videos und Dokumenten, Gruppenchat-Funktion, Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für erhöhte Sicherheit; Service provider: WhatsApp Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland.; Legal basis: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO); Website:https://www.whatsapp.com/Privacy Policy: https://www.whatsapp.com/legalGrundlage Drittlandtransfers:EU/EWR - Data Privacy Framework (DPF), Switzerland - Data Privacy Framework (DPF).

chatbots and chat functions

We offer online chats and chatbot functions as a means of communication (collectively referred to as "chat services"). A chat is an online conversation that takes place with a certain degree of real-time proximity. A chatbot is software that answers users' questions or informs them about messages. If you use our chat functions, we may process your personal data.

Falls Sie unsere Chat-Dienste innerhalb einer Online-Plattform nutzen, wird zusätzlich Ihre Identifikationsnummer innerhalb der jeweiligen Plattform gespeichert. Wir können zudem Informationen darüber erheben, welche Nutzer wann mit unseren Chat-Diensten interagieren. Ferner speichern wir den Inhalt Ihrer Konversationen über die Chat-Dienste und protokollieren Registrierungs- und Einwilligungsvorgänge, um diese nach gesetzlichen Vorgaben nachweisen zu können. 

We would like to point out to users that the respective platform provider can find out that and when users communicate with our chat services, as well as collect technical information about the device used by the user and, depending on the settings of their device, also location information (so-called metadata) for the purposes of optimizing the respective services and for security purposes. Likewise, the metadata of communication via chat services (i.e., the information about who communicated with whom) may be used by the respective platform provider in accordance with their provisions, to which we refer for further information, for marketing purposes or to display advertising tailored to users.

If users agree to activate information with regular messages to a chatbot, they have the option of unsubscribing from the information for the future at any time. The chatbot advises users how and with which terms they can unsubscribe from the messages. When the chatbot messages are unsubscribing, the user's data is deleted from the list of message recipients.

We use the aforementioned information to operate our chat services, e.g. to address users personally, to answer their inquiries, to transmit any requested content and also to improve our chat services (e.g. to "teach" chatbots answers to frequently asked questions or to identify unanswered inquiries).

Notes on legal basis: Wir setzen die Chat-Dienste auf Grundlage einer Einwilligung ein, wenn wir zuvor eine Erlaubnis der Nutzer in die Verarbeitung ihrer Daten im Rahmen unserer Chat-Dienste eingeholt haben (dies gilt für die Fälle, in denen Nutzer um eine Einwilligung gebeten werden, z. B., damit ein Chatbot ihnen regelmäßig Nachrichten zusendet). Sofern wir Chat-Dienste einsetzen, um Anfragen der Nutzer zu unseren Leistungen oder unserem Unternehmen zu beantworten, erfolgt dies zur vertraglichen und vorvertraglichen Kommunikation. Im Übrigen setzen wir Chat-Dienste auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer Optimierung der Chat-Dienste, ihrer Betriebswirtschaftlichkeit sowie einer Steigerung der positiven Nutzererfahrung ein.

Widerruf, Widerspruch und Löschung: You can revoke your consent at any time or object to the processing of your data as part of our chat services.

  • Types of data processed: Kontaktdaten (z. B. Post- und E-Mail-Adressen oder Telefonnummern); Inhaltsdaten (z. B. textliche oder bildliche Nachrichten und Beiträge sowie die sie betreffenden Informationen, wie z. B. Angaben zur Autorenschaft oder Zeitpunkt der Erstellung). Nutzungsdaten (z. B. Seitenaufrufe und Verweildauer, Klickpfade, Nutzungsintensität und -frequenz, verwendete Gerätetypen und Betriebssysteme, Interaktionen mit Inhalten und Funktionen).
  • Affected persons: Kommunikationspartner.
  • Purposes of processing: Kommunikation.
  • Storage and deletion: Löschung entsprechend Angaben im Abschnitt "Allgemeine Informationen zur Datenspeicherung und Löschung".
  • Legal basis: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO); Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO). Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO).

Further information on processing procedures, methods and services:

  • OnlySocial: OnlySocial bietet eine All-in-One-Lösung für soziales Marketing für alle Ihre Bedürfnisse. Organisieren Sie Ihre Social-Media-Inhalte, optimieren Sie Konversationen mit Chatbots, richten Sie einen profitablen Online-Shop ein, erstellen Sie einen auffälligen Link in der Bio-Seite und entdecken Sie viele weitere Funktionen!; Service provider: Onlysocial LTD, registered at Office 7236, 182 High St N, London, United Kingdom, E6 2JA; Website: https://onlysocial.ioPrivacy Policy: https://onlysocial.io/privacy-policy.

push notifications

Mit der Zustimmung der Nutzer, können wir den Nutzern so genannte "Push-Benachrichtigungen" zusenden. Dabei handelt es sich um Nachrichten, die auf den Bildschirmen, Endgeräten oder in Browsern der Nutzer angezeigt werden, auch wenn unser Onlinedienst gerade nicht aktiv genutzt wird. 

To register for push notifications, users must confirm the request from their browser or device to receive push notifications. This consent process is documented and saved. Storage is necessary to identify whether users have consented to receive push notifications and to be able to prove consent. For these purposes, a pseudonymous browser identifier (so-called "push token") or the device ID of a device is saved.

The push messages may be necessary for the fulfillment of contractual obligations (e.g. technical and organizational information relevant to the use of our online offer) and are otherwise sent on the basis of the user's consent, unless specifically stated below. Users can change the receipt of push messages at any time using the notification settings of their respective browsers or devices.

  • Types of data processed: Nutzungsdaten (z. B. Seitenaufrufe und Verweildauer, Klickpfade, Nutzungsintensität und -frequenz, verwendete Gerätetypen und Betriebssysteme, Interaktionen mit Inhalten und Funktionen). Meta-, Kommunikations- und Verfahrensdaten (z. B. IP-Adressen, Zeitangaben, Identifikationsnummern, beteiligte Personen).
  • Affected persons: Kommunikationspartner.
  • Purposes of processing: Kommunikation; Bereitstellung unseres Onlineangebotes und Nutzerfreundlichkeit; Reichweitenmessung (z. B. Zugriffsstatistiken, Erkennung wiederkehrender Besucher). Direktmarketing (z. B. per E-Mail oder postalisch).
  • Storage and deletion: Löschung entsprechend Angaben im Abschnitt "Allgemeine Informationen zur Datenspeicherung und Löschung". Löschung nach Kündigung.
  • Legal basis: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO). Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO).

Further information on processing procedures, methods and services:

  • Push-Nachrichten mit werblichem Inhalt: Die von uns gesendeten Push-Benachrichtigungen können werbliche Informationen beinhalten. Die werblichen Push-Nachrichten werden auf Grundlage einer Einwilligung der Nutzer verarbeitet. Sofern im Rahmen einer Zustimmung zum Empfang der werblichen Push-Nachrichten deren Inhalte konkret beschrieben werden, sind die Beschreibungen für die Einwilligung der Nutzer maßgeblich. Im Übrigen enthalten unsere Newsletter Informationen zu unseren Leistungen und uns; Legal basis: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO).
  • Analyse und Erfolgsmessung: We statistically evaluate push messages and can thus determine whether and when push messages were displayed and clicked. This information is used to technically improve our push messages based on the technical data or the target groups and their retrieval behavior or retrieval times. This analysis also includes determining whether the push messages are opened, when they are opened and whether users interact with their content or buttons. For technical reasons, this information can be assigned to the individual push message recipients. However, it is neither our aim nor that of the push message service provider, if used, to observe individual users. Rather, the evaluations help us to recognize the usage habits of our users and to adapt our push messages to them or to send different push messages according to the interests of our users.
  • Die Auswertung der Push-Nachrichten und die Erfolgsmessung erfolgen, auf Grundlage einer ausdrücklichen Einwilligung der Nutzer, die mit der Zustimmung zum Empfang der Push-Nachrichten erfolgt. Nutzer können der Analyse und Erfolgsmessung widersprechen, in dem Sie die Push-Nachrichten abbestellen. Ein getrennter Widerruf der Analyse und Erfolgsmessung ist leider nicht möglich; Legal basis: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO).
  • Claspo: Claspo ist ein Code-freier Pop-up-Builder, der über 700 Vorlagen, erweiterte Targeting- und Triggerfunktionen sowie nahtlose Integrationen bietet; Service provider: CLASPO INC., WILMINGTON, DE, USA duly represented by Andrii Ryzhokhin with due power and authority for the purposes hereof, having its principal office 3524 SILVERSIDE RD STE 35B, WILMINGTON, DE 19810, USA; Website: https://claspo.ioPrivacy Policy: https://claspo.io/privacy-policy/?_gl=1*1tgar7h*_up*MQ.*_ga*MTMyMjQxNjQwMi4xNzMwODA0MzYw*_ga_YRJY9YS0YQ*MTczMDgwNDM2MC4xLjAuMTczMDgwNDM2MC4wLjAuMA...

Künstliche Intelligenz (KI)

Wir setzen Künstliche Intelligenz (KI) ein, wobei personenbezogene Daten verarbeitet werden. Die spezifischen Zwecke und unser Interesse am Einsatz der KI werden nachfolgend genannt. Unter KI verstehen wir entsprechend dem Begriff eines "KI-Systems" gemäß Artikel 3 Nr. 1 der KI-Verordnung ein maschinengestütztes System, das für einen in wechselndem Maße autonomen Betrieb ausgelegt ist, nach seiner Einführung anpassungsfähig sein kann und aus den erhaltenen Eingaben Ergebnisse wie Vorhersagen, Inhalte, Empfehlungen oder Entscheidungen hervorbringt, die physische oder virtuelle Umgebungen beeinflussen können.

Unsere KI-Systeme werden unter strikter Beachtung der gesetzlichen Vorgaben eingesetzt. Diese umfassen sowohl spezifische Regelungen für Künstliche Intelligenz als auch Datenschutzvorgaben. Dabei halten wir insbesondere die Prinzipien der Rechtmäßigkeit, Transparenz, Fairness, menschlichen Kontrolle, Zweckbindung, Datenminimierung und Integrität sowie Vertraulichkeit ein. Wir stellen sicher, dass die Verarbeitung personenbezogener Daten stets auf einer rechtlichen Grundlage erfolgt. Dies kann entweder die Einwilligung der betroffenen Personen oder eine gesetzliche Erlaubnis sein.

Bei der Nutzung externer KI-Systeme wählen wir deren Anbieter (nachfolgend "KI-Anbieter") sorgfältig aus. Entsprechend unseren gesetzlichen Pflichten stellen wir sicher, dass die KI-Anbieter die geltenden Bestimmungen einhalten. Ebenso beachten wir die uns obliegenden Pflichten bei Nutzung oder Betrieb der bezogenen KI-Leistungen. Die Verarbeitung personenbezogener Daten durch uns und die KI-Anbieter erfolgt ausschließlich auf Grundlage einer Einwilligung oder gesetzlichen Berechtigung. Dabei legen wir besonderen Wert auf Transparenz, Fairness und die Wahrung der menschlichen Kontrolle über KI-gestützte Entscheidungsprozesse.

Zum Schutz der verarbeiteten Daten implementieren wir angemessene und robuste technische sowie organisatorische Maßnahmen. Diese gewährleisten die Integrität und Vertraulichkeit der verarbeiteten Daten und minimieren potenzielle Risiken. Durch regelmäßige Überprüfungen der KI-Anbieter und ihrer Leistungen stellen wir die fortlaufende Einhaltung aktueller rechtlicher und ethischer Standards sicher.

  • Types of data processed: Inhaltsdaten (z. B. textliche oder bildliche Nachrichten und Beiträge sowie die sie betreffenden Informationen, wie z. B. Angaben zur Autorenschaft oder Zeitpunkt der Erstellung). Nutzungsdaten (z. B. Seitenaufrufe und Verweildauer, Klickpfade, Nutzungsintensität und -frequenz, verwendete Gerätetypen und Betriebssysteme, Interaktionen mit Inhalten und Funktionen).
  • Affected persons: Nutzer (z. B. Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten). Dritte Personen.
  • Purposes of processing: Künstliche Intelligenz (KI).
  • Storage and deletion: Löschung entsprechend Angaben im Abschnitt "Allgemeine Informationen zur Datenspeicherung und Löschung".
  • Legal basis: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO).

Further information on processing procedures, methods and services:

ChatGPT: ChatGPT: KI-basierter Dienst, der darauf ausgelegt ist, natürliche Sprache und mit ihr verbundene Eingaben sowie Daten zu verstehen und zu generieren, Informationen zu analysieren und Vorhersagen zu treffen ("KI", d. h. "Künstliche Intelligenz", ist im jeweils geltenden rechtlichen Sinne des Begriffs zu verstehen); Service provider: OpenAI Ireland Ltd, 117-126 Sheriff Street Upper, D01 YC43 Dublin 1, Irland; Legal basis: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO); Website: https://openai.com/product; Privacy Policy: https://openai.com/de/policies/eu-privacy-policy. Opt-out option:https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSevgtKyiSWIOj6CV6XWBHl1daPZSOcIWzcUYUXQ1xttjBgDpA/viewform.

video conferences, online meetings, webinars and screen sharing

Wir setzen Plattformen und Anwendungen anderer Anbieter (nachfolgend bezeichnet als "Konferenzplattformen") zu Zwecken der Durchführung von Video- und Audio-Konferenzen, Webinaren und sonstigen Arten von Video und Audio-Meetings (nachfolgend zusammenfassend bezeichnet als "Konferenz") ein. Bei der Auswahl der Konferenzplattformen und ihrer Leistungen beachten wir die gesetzlichen Vorgaben. 

Data processed by conference platforms: Im Rahmen der Teilnahme an einer Konferenz verarbeiten die Konferenzplattformen die im Folgenden genannten personenbezogene Daten der Teilnehmer. Der Umfang der Verarbeitung hängt zum einen davon ab, welche Daten im Rahmen einer konkreten Konferenz gefordert werden (z. B. Angabe von Zugangsdaten oder Klarnamen) und welche optionalen Angaben durch die Teilnehmer getätigt werden. Neben der Verarbeitung zur Durchführung der Konferenz, können die Daten der Teilnehmer durch die Konferenzplattformen ebenfalls zu Sicherheitszwecken oder Serviceoptimierung verarbeitet werden. Zu den verarbeiteten Daten gehören Daten zur Person (Vorname, Nachname), Kontaktinformationen (E-Mail-Adresse, Telefonnummer), Zugangsdaten (Zugangscodes oder Passwörter), Profilbilder, Angaben zur beruflichen Stellung/Funktion, die IP-Adresse des Internetzugangs, Angaben zu den Endgeräten der Teilnehmer, deren Betriebssystem, dem Browser und dessen technischen und sprachlichen Einstellungen, Informationen zu den inhaltlichen Kommunikationsvorgängen, d. h. Eingaben in Chats sowie Audio- und Videodaten, als auch die Nutzung anderer zur Verfügung stehender Funktionen (z. B. Umfragen). Inhalte der Kommunikationen werden in dem durch die Konferenzanbieter technisch bereitgestellten Umfang verschlüsselt. Wenn die Teilnehmer bei den Konferenzplattformen als Benutzer registriert sind, dann können weitere Daten entsprechend der Vereinbarung mit dem jeweiligen Konferenzanbieter verarbeitet werden.

Logging and recording: Falls Texteingaben, Teilnahmeergebnisse (z. B. von Umfragen) sowie Video- oder Audioaufnahmen protokolliert werden, wird dies den Teilnehmern im Vorwege transparent mitgeteilt und sie werden – soweit erforderlich – um eine Zustimmung gebeten.

Participants’ data protection measures: Bitte beachten Sie zu den Details der Verarbeitung Ihrer Daten durch die Konferenzplattformen deren Datenschutzhinweise und wählen im Rahmen der Einstellungen der Konferenzplattformen, die für Sie optimalen Sicherheits- und Datenschutzeinstellungen. Bitte sorgen Sie ferner für die Dauer einer Videokonferenz für den Daten- und Persönlichkeitsschutz im Hintergrund Ihrer Aufnahme (z. B. durch Hinweise an Mitbewohner, Abschließen von Türen und Nutzung, soweit technisch möglich, der Funktion zur Unkenntlichmachung des Hintergrunds). Links zu den Konferenzräumen sowie Zugangsdaten, dürfen nicht an unberechtigte Dritte weitergegeben werden.

Notes on legal basis: Sofern neben den Konferenzplattformen auch wir die Daten der Nutzer verarbeiten und die Nutzer um deren Einwilligung in den Einsatz der Konferenzplattformen oder bestimmter Funktionen bitten (z. B. Einverständnis mit einer Aufzeichnung von Konferenzen), ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung diese Einwilligung. Ferner kann unsere Verarbeitung zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten erforderlich sein (z. B. in Teilnehmerlisten, im Fall von Aufarbeitung von Gesprächsergebnissen, etc.). Im Übrigen werden die Daten der Nutzer auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Kommunikation mit unseren Kommunikationspartnern verarbeitet.

  • Types of data processed: Bestandsdaten (z. B. der vollständige Name, Wohnadresse, Kontaktinformationen, Kundennummer, etc.); Kontaktdaten (z. B. Post- und E-Mail-Adressen oder Telefonnummern); Inhaltsdaten (z. B. textliche oder bildliche Nachrichten und Beiträge sowie die sie betreffenden Informationen, wie z. B. Angaben zur Autorenschaft oder Zeitpunkt der Erstellung); Nutzungsdaten (z. B. Seitenaufrufe und Verweildauer, Klickpfade, Nutzungsintensität und -frequenz, verwendete Gerätetypen und Betriebssysteme, Interaktionen mit Inhalten und Funktionen); Bild- und/ oder Videoaufnahmen (z. B. Fotografien oder Videoaufnahmen einer Person); Tonaufnahmen. Protokolldaten (z. B. Logfiles betreffend Logins oder den Abruf von Daten oder Zugriffszeiten.).
  • Affected persons: Kommunikationspartner; Nutzer (z. B. Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten). Abgebildete Personen.
  • Purposes of processing: Erbringung vertraglicher Leistungen und Erfüllung vertraglicher Pflichten; Kommunikation. Büro- und Organisationsverfahren.
  • Storage and deletion: Löschung entsprechend Angaben im Abschnitt "Allgemeine Informationen zur Datenspeicherung und Löschung".
  • Legal basis: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO).

Further information on processing procedures, methods and services:

  • Microsoft Teams: Audio- und Videokonferenzen, Chat, Dateifreigabe, Integration mit Office 365-Anwendungen, Echtzeit-Zusammenarbeit an Dokumenten, Kalenderfunktionen, Aufgabenverwaltung, Bildschirmfreigabe, optionale Aufzeichnung; Service provider: Microsoft Irland Operations Limited, One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, D18 P521, Irland; Legal basis: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO); Website: https://www.microsoft.com/de-de/microsoft-teams/;Privacy Policy: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement, Sicherheitshinweise: https://www.microsoft.com/de-de/trustcenter. Basis for third country transfers: EU/EWR - Data Privacy Framework (DPF), Standardvertragsklauseln (https://www.microsoft.com/licensing/docs/view/Microsoft-Products-and-Services-Data-Protection-Addendum-DPA), Schweiz - Data Privacy Framework (DPF), Standardvertragsklauseln (https://www.microsoft.com/licensing/docs/view/Microsoft-Products-and-Services-Data-Protection-Addendum-DPA).
  • Slack: Messenger- und Konferenz-Software; Service provider: Slack Technologies Limited, Level 1, Block A Nova Atria North, Sandyford Business District, Dublin 18, Irland; Legal basis: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO); Website: https://slack.com/intl/de-de/; Privacy Policy:https://slack.com/intl/de-de/legal; Data processing agreement: https://slack.com/intl/de-de/terms-of-service/data-processing. Basis for third country transfers: EU/EWR - Data Privacy Framework (DPF), Standardvertragsklauseln (https://slack.com/intl/de-de/terms-of-service/data-processing), Schweiz - Data Privacy Framework (DPF), Standardvertragsklauseln (https://slack.com/intl/de-de/terms-of-service/data-processing).

Audio content

We use hosting services from service providers to offer our audio content for listening and downloading. We use platforms that enable the uploading, storage and distribution of audio material.

  • Types of data processed: Nutzungsdaten (z. B. Seitenaufrufe und Verweildauer, Klickpfade, Nutzungsintensität und -frequenz, verwendete Gerätetypen und Betriebssysteme, Interaktionen mit Inhalten und Funktionen); Meta-, Kommunikations- und Verfahrensdaten (z. B. IP-Adressen, Zeitangaben, Identifikationsnummern, beteiligte Personen). Protokolldaten (z. B. Logfiles betreffend Logins oder den Abruf von Daten oder Zugriffszeiten.).
  • Affected persons: Nutzer (z. B. Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten).
  • Purposes of processing: Reichweitenmessung (z. B. Zugriffsstatistiken, Erkennung wiederkehrender Besucher); Profile mit nutzerbezogenen Informationen (Erstellen von Nutzerprofilen). Bereitstellung unseres Onlineangebotes und Nutzerfreundlichkeit.
  • Storage and deletion: Löschung entsprechend Angaben im Abschnitt "Allgemeine Informationen zur Datenspeicherung und Löschung".
  • Legal basis: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO).

Further information on processing procedures, methods and services:

  • LetsCast: Simples und elegantes Podcast-Hosting für Deinen Content. Dein Podcast auf Apple Podcasts, Spotify, YouTube & Co. Ein Preis, alle Features: Willkommen in unserer Podcast-Familie!; Service provider: Produktgenuss GmbH, Vereinsstraße 51, 20357 Hamburg; Website: https://letscast.fmPrivacy Policy: https://letscast.fm/privacy.

Cloud Services

We use software services accessible via the Internet and running on the servers of their providers (so-called "cloud services", also referred to as "software as a service") for the storage and management of content (e.g. document storage and management, exchange of documents, content and information with specific recipients or publication of content and information).

In this context, personal data may be processed and stored on the providers' servers if they are part of communication processes with us or are otherwise processed by us as set out in this data protection declaration. This data may include, in particular, master data and contact details of users, data on transactions, contracts, other processes and their contents. The providers of the cloud services also process usage data and metadata, which they use for security purposes and to optimize the service.

If we use cloud services to provide forms, documents, and content to other users or publicly accessible websites, the providers may store cookies on users' devices for web analysis purposes or to remember users' settings (e.g. in the case of media control).

  • Types of data processed: Bestandsdaten (z. B. der vollständige Name, Wohnadresse, Kontaktinformationen, Kundennummer, etc.); Kontaktdaten (z. B. Post- und E-Mail-Adressen oder Telefonnummern); Inhaltsdaten (z. B. textliche oder bildliche Nachrichten und Beiträge sowie die sie betreffenden Informationen, wie z. B. Angaben zur Autorenschaft oder Zeitpunkt der Erstellung). Nutzungsdaten (z. B. Seitenaufrufe und Verweildauer, Klickpfade, Nutzungsintensität und -frequenz, verwendete Gerätetypen und Betriebssysteme, Interaktionen mit Inhalten und Funktionen).
  • Affected persons: Interessenten; Kommunikationspartner. Geschäfts- und Vertragspartner.
  • Purposes of processing: Büro- und Organisationsverfahren. Informationstechnische Infrastruktur (Betrieb und Bereitstellung von Informationssystemen und technischen Geräten (Computer, Server etc.).).
  • Storage and deletion: Löschung entsprechend Angaben im Abschnitt "Allgemeine Informationen zur Datenspeicherung und Löschung".
  • Legal basis: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO).

Further information on processing procedures, methods and services:

  • Apple iCloud: Cloud-Speicher-Dienst; Service provider: Apple Inc., Infinite Loop, Cupertino, CA 95014, USA; Legal basis: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO); Website: https://www.apple.com/de/Privacy Policy: https://www.apple.com/legal/privacy/de-ww/.
  • Google Cloud-Speicher: Cloudspeicher, Cloudinfrastrukturdienste und cloudbasierte Anwendungssoftware; Service provider: Google Cloud EMEA Limited, 70 Sir John Rogerson’s Quay, Dublin 2, Irland; Legal basis:Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO); Website: https://cloud.google.com/Privacy Policy:https://policies.google.com/privacyData processing agreement: https://cloud.google.com/terms/data-processing-addendumBasis for third country transfers: EU/EWR - Data Privacy Framework (DPF), Standardvertragsklauseln (https://cloud.google.com/terms/eu-model-contract-clause), Schweiz - Data Privacy Framework (DPF), Standardvertragsklauseln (https://cloud.google.com/terms/eu-model-contract-clause). Further information:https://cloud.google.com/privacy.https://cloud.google.com/privacy.
  • Microsoft Clouddienste: Cloudspeicher, Cloudinfrastrukturdienste und cloudbasierte Anwendungssoftware; Service provider: Microsoft Irland Operations Limited, One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, D18 P521, Irland; Legal basis: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO); Website: https://microsoft.com/de-de;https://microsoft.com/de-de; Privacy Policy:https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement,https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement,Sicherheitshinweise: https://www.microsoft.com/de-de/trustcenter;https://www.microsoft.com/de-de/trustcenter;Data processing agreement: https://www.microsoft.com/licensing/docs/view/Microsoft-Products-and-Services-Data-Protection-Addendum-DPA.https://www.microsoft.com/licensing/docs/view/Microsoft-Products-and-Services-Data-Protection-Addendum-DPA. Basis for third country transfers: EU/EWR - Data Privacy Framework (DPF), Standardvertragsklauseln (https://www.microsoft.com/licensing/docs/view/Microsoft-Products-and-Services-Data-Protection-Addendum-DPA), Schweiz - Data Privacy Framework (DPF), Standardvertragsklauseln (https://www.microsoft.com/licensing/docs/view/Microsoft-Products-and-Services-Data-Protection-Addendum-DPA).
  • Breezedoc: BreezeDoc ist eine Lösung für die Dokumentensignatur, die es Ihnen leicht macht, Unterschriften für Verträge und Vereinbarungen zu sammeln. Mit nur einem Klick können Sie Ihre Verträge und Vereinbarungen auf die einfache Benutzeroberfläche von BreezeDoc hochladen, sodass sie sofort unterschrieben werden können.Markieren Sie auf dem Vertrag die Stellen, an denen Sie Unterschriften, Initialen, Datumsfelder usw. benötigen, damit Ihre potenziellen Kunden die erforderlichen Informationen leicht ausfüllen können. Da Sie Dokumente für einen einzelnen Empfänger oder mehrere Unterzeichner erstellen können, können Sie alle Ihre Anforderungen an digitale Signaturen mit diesem einen Tool verwalten; Service provider: BreezeDoc is part of the AppSumo family. AppSumo’s designated copyright agent to receive DMCA Notices is: Ilona Abramova, 1305 E 6th street unit 3, Austin, TX 78702; Website: https://breezedoc.com. Privacy Policy: https://breezedoc.com/privacy.
  • Tidycal: TidyCal ist eine Terminplanungs-App, mit der Sie Ihren Kalender einfach verwalten und mehr Buchungen für jede Art von Treffen erhalten können; Service provider: Sumo Group, Inc., 1345 E. 6th Street Suite 125 Austin, TX 78702 USA; Website: https://tidycal.comPrivacy Policy:https://tidycal.com/privacy-policy.

newsletters and electronic notifications

We send newsletters, emails and other electronic notifications (hereinafter "newsletters") only with the consent of the recipient or on the basis of a legal basis. If the contents of the newsletter are mentioned when registering for the newsletter, these contents are decisive for the consent of the user. To register for our newsletter, it is usually sufficient to provide your email address. However, in order to be able to offer you a personalized service, we may ask you to provide your name so that we can address you personally in the newsletter or for further information if this is necessary for the purpose of the newsletter.

Deletion and restriction of processing: We can store the unsubscribed email addresses for up to three years on the basis of our legitimate interests before we delete them in order to be able to prove that consent was previously given. The processing of this data is limited to the purpose of a potential defense against claims. An individual request for deletion is possible at any time, provided that the previous existence of consent is confirmed at the same time. In the case of obligations to permanently observe objections, we reserve the right to store the email address in a block list (so-called "block list") for this purpose alone.

The registration process is logged on the basis of our legitimate interests for the purpose of proving that it was carried out correctly. If we commission a service provider to send emails, this is done on the basis of our legitimate interests in an efficient and secure shipping system.

Contents:

 

Information about us, our services, promotions and offers.

  • Types of data processed: Bestandsdaten (z. B. der vollständige Name, Wohnadresse, Kontaktinformationen, Kundennummer, etc.); Kontaktdaten (z. B. Post- und E-Mail-Adressen oder Telefonnummern); Meta-, Kommunikations- und Verfahrensdaten (z. B. IP-Adressen, Zeitangaben, Identifikationsnummern, beteiligte Personen). Nutzungsdaten (z. B. Seitenaufrufe und Verweildauer, Klickpfade, Nutzungsintensität und -frequenz, verwendete Gerätetypen und Betriebssysteme, Interaktionen mit Inhalten und Funktionen).
  • Affected persons: Kommunikationspartner.
  • Purposes of processing: Direktmarketing (z. B. per E-Mail oder postalisch).
  • Legal basis: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO).
  • Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): You can cancel your subscription to our newsletter at any time, i.e. revoke your consent or object to further receipt. You will find a link to cancel the newsletter either at the end of each newsletter or you can use one of the contact options listed above, preferably email.

Further information on processing procedures, methods and services:

  • SendFox: SendFox ist ein End-to-End-System, mit dem Sie Ihre E-Mail-Liste erweitern und E-Mails an sie planen, automatisieren und verfolgen können; Service provider: Sumo Group Inc. (d/b/a "AppSumo","SumoMe","Sumo.com")
  • 1305 E. 6th St #3
  • Austin, TX 78702; Website: https://sendfox.comPrivacy Policy: https://sendfox.com/privacy.
  • Messung von Öffnungs- und Klickraten: Die Newsletter enthalten einen sogenannten „Web Beacons", d. h. eine pixelgroße Datei, die beim Öffnen des Newsletters von unserem bzw. dessen Server, sofern wir einen Versanddienstleister einsetzen, abgerufen wird. Im Rahmen dieses Abrufs werden zunächst sowohl technische Informationen, wie beispielsweise Angaben zum Browser und Ihrem System, als auch Ihre IP-Adresse und der Zeitpunkt des Abrufs erhoben. Diese Informationen werden zur technischen Verbesserung unseres Newsletters anhand der technischen Daten oder der Zielgruppen und ihres Leseverhaltens auf Basis ihrer Abruforte (die mithilfe der IP-Adresse bestimmbar sind) oder der Zugriffszeiten genutzt. Diese Analyse beinhaltet ebenfalls die Feststellung, ob und wann die Newsletter geöffnet und welche Links angeklickt werden. Die Informationen werden den einzelnen Newsletterempfängern zugeordnet und in deren Profilen bis zur Löschung gespeichert. Die Auswertungen dienen dazu, die Lesegewohnheiten unserer Nutzer zu erkennen und unsere Inhalte an sie anzupassen oder unterschiedliche Inhalte entsprechend den Interessen unserer Nutzer zu versenden. Die Messung der Öffnungs- und Klickraten sowie die Speicherung der Messergebnisse in den Profilen der Nutzer sowie ihre weitere Verarbeitung erfolgen auf Grundlage einer Einwilligung der Nutzer. Ein getrennter Widerruf der Erfolgsmessung ist leider nicht möglich, in diesem Fall muss das gesamte Newsletterabonnement gekündigt bzw. ihm widersprochen werden. In dem Fall werden die gespeicherten Profilinformationen gelöscht; Legal basis: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO).

web analysis, monitoring and optimization

Die Webanalyse (auch als „Reichweitenmessung" bezeichnet) dient der Auswertung der Besucherströme unseres Onlineangebots und kann Verhalten, Interessen oder demografische Informationen zu den Besuchern, wie beispielsweise Alter oder Geschlecht, als pseudonyme Werte umfassen. Mithilfe der Reichweitenanalyse können wir zum Beispiel erkennen, zu welcher Zeit unser Onlineangebot oder dessen Funktionen beziehungsweise Inhalte am häufigsten genutzt werden, oder zur Wiederverwendung einladen. Ebenso ist es uns möglich, nachzuvollziehen, welche Bereiche der Optimierung bedürfen. 

In addition to web analysis, we can also use testing procedures to test and optimize different versions of our online offering or its components.

Unless otherwise stated below, profiles, i.e. data summarized for a usage process, can be created for these purposes and information can be stored in a browser or in a device and then read out. The information collected includes in particular websites visited and elements used there as well as technical information such as the browser used, the computer system used and information on usage times. If users have consented to us or the providers of the services we use collecting their location data, the processing of location data is also possible.

In addition, the IP addresses of the users are stored. However, we use an IP masking process (i.e. pseudonymization by shortening the IP address) to protect users. In general, no clear user data (such as email addresses or names) is stored as part of web analysis, A/B testing and optimization, but rather pseudonyms. This means that neither we nor the providers of the software used know the actual identity of the users, but only the information stored in their profiles for the purpose of the respective processes.

Notes on legal bases: If we ask users for their consent to use third-party providers, the legal basis for data processing is consent. Otherwise, user data is processed on the basis of our legitimate interests (i.e. interest in efficient, economical and recipient-friendly services). In this context, we would also like to draw your attention to the information on the use of cookies in this data protection declaration.

  • Types of data processed: Nutzungsdaten (z. B. Seitenaufrufe und Verweildauer, Klickpfade, Nutzungsintensität und -frequenz, verwendete Gerätetypen und Betriebssysteme, Interaktionen mit Inhalten und Funktionen). Meta-, Kommunikations- und Verfahrensdaten (z. B. IP-Adressen, Zeitangaben, Identifikationsnummern, beteiligte Personen).
  • Affected persons: Nutzer (z. B. Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten).
  • Purposes of processing: Reichweitenmessung (z. B. Zugriffsstatistiken, Erkennung wiederkehrender Besucher); Profile mit nutzerbezogenen Informationen (Erstellen von Nutzerprofilen); Tracking (z. B. interessens-/verhaltensbezogenes Profiling, Nutzung von Cookies); Konversionsmessung (Messung der Effektivität von Marketingmaßnahmen); Zielgruppenbildung; Marketing. Bereitstellung unseres Onlineangebotes und Nutzerfreundlichkeit.
  • Storage and deletion: Löschung entsprechend Angaben im Abschnitt "Allgemeine Informationen zur Datenspeicherung und Löschung". Speicherung von Cookies von bis zu 2 Jahren (Sofern nicht anders angegeben, können Cookies und ähnliche Speichermethoden für einen Zeitraum von zwei Jahren auf den Geräten der Nutzer gespeichert werden.).
  • Safety measures: IP-Masking (Pseudonymisierung der IP-Adresse).
  • Legal basis: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO). Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO).

Further information on processing procedures, methods and services:

  • 1&1 IONOS WebAnalytics: Reichweitenmessung und Webanalyse; Service provider: 1&1 IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur, Deutschland; Legal basis: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO); Website: https://www.ionos.de; Privacy Policy: https://www.ionos.de/terms-gtc/datenschutzerklaerung/; Data processing agreement:https://www.ionos.de/hilfe/datenschutz/allgemeine-informationen-zur-datenschutz-grundverordnung-dsgvo/auftragsverarbeitung/; Further information: Die Daten werden entweder durch einen Pixel oder durch ein Logfile, ohne Einsatz von Cookies, erhoben; die IP-Adresse der Besucher wird bei der Übermittlung eines Seitenabrufes übertragen, nach der Übermittlung direkt anonymisiert und ohne Personenbezug weiter verarbeitet. die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrages.
  • Google Analytics: We use Google Analytics to measure and analyze the use of our online offering based on a pseudonymous user identification number. This identification number does not contain any unique data such as names or email addresses. It is used to assign analysis information to a device in order to recognize which content users have accessed within one or more usage processes, which search terms they have used, accessed these again or interacted with our online offering. The time of use and its duration are also stored, as are the sources of users who refer to our online offering and technical aspects of their devices and browsers.
  • This involves creating pseudonymous profiles of users with information from their use of different devices and may use cookies. Google Analytics does not log or store individual IP addresses for EU users. However, Analytics does provide rough geographic location data by deriving the following metadata from IP addresses: city (and the derived latitude and longitude of the city), continent, country, region, subcontinent (and ID-based counterparts). For EU traffic, IP address data is used solely for this derivation of geolocation data before being immediately deleted. It is not logged, is not accessible, and is not used for any further purposes. When Google Analytics collects measurement data, all IP queries are performed on EU-based servers before traffic is forwarded to Analytics servers for processing; Service provider: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; Legal basis:Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO); Website:https://marketingplatform.google.com/intl/de/about/analytics/;https://marketingplatform.google.com/intl/de/about/analytics/;Safety measures: IP-Masking (Pseudonymisierung der IP-Adresse); Privacy Policy:https://policies.google.com/privacy;https://policies.google.com/privacy; Data processing agreement:https://business.safety.google/adsprocessorterms/;https://business.safety.google/adsprocessorterms/; Basis for third country transfers: EU/EWR - Data Privacy Framework (DPF), Standardvertragsklauseln (https://business.safety.google/adsprocessorterms), Schweiz - Data Privacy Framework (DPF), Standardvertragsklauseln ( https://business.safety.google/adsprocessorterms); Opt-out option: Opt-Out-Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de,https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de, Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen: https://myadcenter.google.com/personalizationoff.https://myadcenter.google.com/personalizationoff. Further information: https://business.safety.google/adsservices/https://business.safety.google/adsservices/ (Types of processing and data processed).
  • Google als Empfänger der Einwilligung: Die von Nutzern im Rahmen eines Einwilligungsdialogs erteilte Einwilligung (auch bekannt als "Cookie-Opt-In/Einwilligung", 'Cookiebanner', etc.) erfüllt mehrere Zwecke. Zum einen dient sie uns zur Erfüllung unserer Pflicht, eine Einwilligung in die Speicherung und das Auslesen von Informationen auf und vom Endgerät der Nutzer (gemäß ePrivacy-Richtlinien) einzuholen. Zum anderen deckt sie die Verarbeitung personenbezogener Daten der Nutzer entsprechend den Datenschutzvorgaben ab. Zudem gilt diese Einwilligung auch für Google, da das Unternehmen nach dem Gesetz über digitale Märkte verpflichtet ist, eine Einwilligung für personalisierte Dienste einzuholen. Daher teilen wir den Status der von Nutzern erteilten Einwilligungen mit Google. Unsere Einwilligungsverwaltungssoftware informiert Google darüber, ob Einwilligungen erteilt wurden oder nicht. Ziel ist es, sicherzustellen, dass die erteilten oder nicht erteilten Einwilligungen der Nutzer bei der Nutzung von Google Analytics und bei der Integration von Funktionen und externen Diensten berücksichtigt werden. So können Einwilligungen der Nutzer und deren Widerruf im Rahmen von Google Analytics und anderen Google Diensten in unserem Onlineangebot dynamisch und abhängig von der Nutzerauswahl angepasst werden; Service provider: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; Legal basis: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO); Website: https://support.google.com/analytics/answer/9976101?hl=dePrivacy Policy: https://policies.google.com/privacy.
  • Jetpack (WordPress Stats): Jetpack bietet Analyse - Funktionen für WordPress-Software; Service provider:Aut O’Mattic A8C Irland Ltd., Grand Canal Dock, 25 Herbert Pl, Dublin, D02 AY86, Irland; Legal basis:Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO); Website: https://automattic.com;https://automattic.com;Privacy Policy: https://automattic.com/privacy.https://automattic.com/privacy; Data processing agreement: Wird vom Dienstanbieter bereitgestellt. Basis for third country transfers:EU/EWR - Data Privacy Framework (DPF), Standardvertragsklauseln (Werden vom Dienstanbieter bereitgestellt), Schweiz - Data Privacy Framework (DPF), Standardvertragsklauseln (Werden vom Dienstanbieter bereitgestellt).
  • Sitebehaviour: SiteBehaviour is a cookie-less, Google Analytics alternative that helps marketers and agencies track campaigns in easy mode. Analytics Toolbox: Click Heatmap, Scroll Heatmap, Hover Heatmap, Areas of Friction, Funnel Drop-Offs, Conversion per Device / Traffic Channel, Flexible Filters, Navigation Paths; Service provider: SiteBehaviour Inc. Toronto, ON,Canada, Phone: 4372391838 , contact@sitebehaviour.comWebsite: https://www.sitebehaviour.comPrivacy Policy:https://docs.sitebehaviour.com/privacy/privacy-policy.

online marketing

We process personal data for the purpose of online marketing, which may include in particular the marketing of advertising space or the presentation of advertising and other content (collectively referred to as "content") based on the potential interests of users and the measurement of their effectiveness.

For these purposes, so-called user profiles are created and stored in a file (the so-called "cookie") or similar procedures are used by means of which the information about the user relevant for the presentation of the aforementioned content is stored. This may include, for example, content viewed, websites visited, online networks used, but also communication partners and technical information, such as the browser used, the computer system used and information on usage times and functions used. If users have consented to the collection of their location data, this may also be processed.

In addition, the IP addresses of the users are stored. However, we use available IP masking procedures (i.e. pseudonymization by shortening the IP address) to protect users. In general, no clear user data (such as email addresses or names) is stored as part of the online marketing process, but rather pseudonyms. This means that neither we nor the providers of the online marketing processes know the actual user identity, only the information stored in their profiles.

The statements in the profiles are usually stored in cookies or using similar processes. These cookies can generally also be read later on other websites that use the same online marketing process and analyzed for the purpose of displaying content, supplemented with further data and stored on the server of the online marketing process provider.

In exceptional cases, it is possible to assign clear data to profiles, primarily if the users are, for example, members of a social network whose online marketing processes we use and the network links the user profiles with the aforementioned information. Please note that users can make additional agreements with the providers, for example by giving their consent during registration.

In principle, we only receive access to summarized information about the success of our advertisements. However, as part of so-called conversion measurements, we can check which of our online marketing processes have led to a so-called conversion, ie for example to the conclusion of a contract with us. The conversion measurement is used solely to analyze the success of our marketing measures.

Unless otherwise stated, we ask you to assume that cookies used will be stored for a period of two years.

Notes on legal basis: Sofern wir die Nutzer um deren Einwilligung in den Einsatz der Drittanbieter bitten, stellt die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung die Erlaubnis dar. Ansonsten werden die Daten der Nutzer auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d. h. Interesse an effizienten, wirtschaftlichen und empfängerfreundlichen Leistungen) verarbeitet. In diesem Zusammenhang möchten wir Sie auch auf die Informationen zur Verwendung von Cookies in dieser Datenschutzerklärung hinweisen.

Information on revocation and objection:

Wir verweisen auf die Datenschutzhinweise der jeweiligen Anbieter und die zu den Anbietern angegebenen Widerspruchsmöglichkeiten (sog. "Opt-Out"). Sofern keine explizite Opt-Out-Möglichkeit angegeben wurde, besteht zum einen die Möglichkeit, dass Sie Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers abschalten. Hierdurch können jedoch Funktionen unseres Onlineangebotes eingeschränkt werden. Wir empfehlen daher zusätzlich die folgenden Opt-Out-Möglichkeiten, die zusammenfassend auf jeweilige Gebiete gerichtet angeboten werden: 

a) Europa: https://www.youronlinechoices.eu.

b) Kanada: https://www.youradchoices.ca/choices.

c) USA: https://www.aboutads.info/choices.

d) Gebietsübergreifend: https://optout.aboutads.info.

  • Types of data processed: Nutzungsdaten (z. B. Seitenaufrufe und Verweildauer, Klickpfade, Nutzungsintensität und -frequenz, verwendete Gerätetypen und Betriebssysteme, Interaktionen mit Inhalten und Funktionen); Meta-, Kommunikations- und Verfahrensdaten (z. B. IP-Adressen, Zeitangaben, Identifikationsnummern, beteiligte Personen). Inhaltsdaten (z. B. textliche oder bildliche Nachrichten und Beiträge sowie die sie betreffenden Informationen, wie z. B. Angaben zur Autorenschaft oder Zeitpunkt der Erstellung).
  • Affected persons: Nutzer (z. B. Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten).
  • Purposes of processing: Reichweitenmessung (z. B. Zugriffsstatistiken, Erkennung wiederkehrender Besucher); Tracking (z. B. interessens-/verhaltensbezogenes Profiling, Nutzung von Cookies); Zielgruppenbildung; Marketing; Profile mit nutzerbezogenen Informationen (Erstellen von Nutzerprofilen); Konversionsmessung (Messung der Effektivität von Marketingmaßnahmen); Bereitstellung unseres Onlineangebotes und Nutzerfreundlichkeit; Remarketing; Klickverfolgung. Cross-Device Tracking (geräteübergreifende Verarbeitung von Nutzerdaten für Marketingzwecke).
  • Storage and deletion: Löschung entsprechend Angaben im Abschnitt "Allgemeine Informationen zur Datenspeicherung und Löschung". Speicherung von Cookies von bis zu 2 Jahren (Sofern nicht anders angegeben, können Cookies und ähnliche Speichermethoden für einen Zeitraum von zwei Jahren auf den Geräten der Nutzer gespeichert werden.).
  • Safety measures: IP-Masking (Pseudonymisierung der IP-Adresse).
  • Legal basis: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO). Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO).

Further information on processing procedures, methods and services:

  • Facebook Werbeanzeigen: Schaltung von Werbeanzeigen innerhalb der Facebook Plattform und Auswertung der Anzeigenergebnisse; Service provider: Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland; Legal basis: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO); Website: https://www.facebook.comPrivacy Policy: https://www.facebook.com/privacy/policy/Basis for third country transfers: EU/EWR - Data Privacy Framework (DPF), Schweiz - Data Privacy Framework (DPF); Opt-out option: Wir verweisen auf die Datenschutz- und Werbeeinstellungen im Profil der Nutzer auf den Facebook-Plattformen sowie auf Facebooks Einwilligungsverfahren und Kontaktmöglichkeiten zur Wahrnehmung von Auskunfts- und anderen Betroffenenrechten, wie in Facebooks Datenschutzerklärung beschrieben; Further information: Event Daten der Nutzer, d. .h. Verhaltens- und Interessensangaben, werden für die Zwecke der gezielten Werbung und der Zielgruppenbildung auf der Grundlage der Vereinbarung über die gemeinsame Verantwortlichkeit ("Zusatz für Verantwortliche", https://www.facebook.com/legal/controller_addendum). The joint controllership is limited to the collection and transmission of data to Meta Platforms Ireland Limited, a company based in the EU. Further processing of the data is the sole responsibility of Meta Platforms Ireland Limited, in particular the transmission of the data to the parent company Meta Platforms, Inc. in the USA (based on the standard contractual clauses concluded between Meta Platforms Ireland Limited and Meta Platforms, Inc.).
  • Google Ad Manager: Wir nutzen den Dienst "Google Ad Manager", um Anzeigen im Google-Werbenetzwerk zu platzieren (z. B. in Suchergebnissen, in Videos, auf Webseiten etc.). Der Google Ad Manager zeichnet sich dadurch aus, dass Anzeigen in Echtzeit anhand mutmaßlicher Interessen der Nutzer angezeigt werden. Dies erlaubt uns, Anzeigen für unser Onlineangebot Nutzern anzuzeigen, die ein potenzielles Interesse an unserem Angebot haben könnten oder sich zuvor dafür interessiert hatten, sowie den Erfolg der Anzeigen zu messen; Service provider: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; Legal basis: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO); Website:https://marketingplatform.google.comPrivacy Policy: https://policies.google.com/privacyBasis for third country transfers: EU/EWR - Data Privacy Framework (DPF), Schweiz - Angemessenheitsbeschluss (Irland); Further information: Arten der Verarbeitung sowie der verarbeiteten Daten: https://business.safety.google/adsservices/; Datenverarbeitungsbedingungen für Google Werbeprodukte: Informationen zu den Diensten Datenverarbeitungsbedingungen zwischen Verantwortlichen und Standardvertragsklauseln für Drittlandtransfers von Daten: https://business.safety.google/adscontrollerterms. sofern Google als Auftragsverarbeiter fungiert, Datenverarbeitungsbedingungen für Google Werbeprodukte und Standardvertragsklauseln für Drittlandtransfers von Daten: https://business.safety.google/adsprocessorterms.
  • Google Ads und Konversionsmessung: Online-Marketing-Verfahren zum Zwecke der Platzierung von Inhalten und Anzeigen innerhalb des Werbenetzwerks des Diensteanbieters (z. B. in Suchergebnissen, in Videos, auf Webseiten usw.), so dass sie Nutzern angezeigt werden, die ein mutmaßliches Interesse an den Anzeigen haben. Darüber hinaus messen wir die Konversion der Anzeigen, d. h. ob die Nutzer sie zum Anlass genommen haben, mit den Anzeigen zu interagieren und die beworbenen Angebote zu nutzen (sog. Konversionen). Wir erhalten jedoch nur anonyme Informationen und keine persönlichen Informationen über einzelne Nutzer; Service provider: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; Legal basis: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO), Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO); Website: https://marketingplatform.google.comPrivacy Policy:https://policies.google.com/privacyBasis for third country transfers: EU/EWR - Data Privacy Framework (DPF), Schweiz - Data Pricany Framework (DPF); Further information: Arten der Verarbeitung sowie der verarbeiteten Daten: https://business.safety.google/adsservices/. Datenverarbeitungsbedingungen zwischen Verantwortlichen und Standardvertragsklauseln für Drittlandtransfers von Daten: https://business.safety.google/adscontrollerterms.
  • LinkedIn Insight Tag: Code, der geladen wird, wenn ein Benutzer unser Onlineangebot besucht und das Verhalten und die Konversionen des Benutzers verfolgt sowie in einem Profil speichert (mögliche Einsatzzwecke: Messung von Kampagnenleistungen, Optimierung der Anzeigenauslieferung, Aufbau von benutzerdefinierten und ähnlichen Zielgruppen); Service provider: LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland; Legal basis: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO); Website:https://www.linkedin.com;https://www.linkedin.com; Privacy Policy: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy,https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy, Cookie-Policy: https://www.linkedin.com/legal/cookie_policy;https://www.linkedin.com/legal/cookie_policy;Data processing agreement: https://www.linkedin.com/legal/l/dpa;https://www.linkedin.com/legal/l/dpa;Basis for third country transfers: EU/EWR - Data Privacy Framework (DPF), Standardvertragsklauseln (https://legal.linkedin.com/dpa), Schweiz - Data Privacy Framework (DPF), Standardvertragsklauseln (https://legal.linkedin.com/dpa). Opt-out option:https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out.https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out.
  • Pinterest Tag: Interessen- und verhaltensbasierte Messung und Analyse der Interaktion von Nutzern mit unseren Online-Diensten (insbesondere Seitenbesuche, Sucheingaben, Transaktionen, Video- und Seitenaufrufe sowie Zeit und Zeitraum) zum Zwecke der Bildung von Zielgruppen für die Anzeige von Inhalten und Werbeinhalten innerhalb der Plattform Pinterest und der an ihrem Anzeigennetzwerk beteiligten Partner; Service provider: Pinterest Europe Limited, 2nd Floor, Palmerston House, Fenian Street, Dublin 2, Irland; Legal basis: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO); Website: https://help.pinterest.com/en/business/article/track-conversions-with-pinterest-tag;Privacy Policy: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy; Opt-out option:https://help.pinterest.com/de/article/personalized-ads-on-pinterest. Further information: Vereinbarung über gemeinsame Verantwortlichkeit im "Pinterest Werbedienstleistungsvertrag, Anhang B: Pinterest Anhang für gemeinsame Verantwortliche" https://business.pinterest.com/de/pinterest-advertising-services-agreement/.

affiliate programs and affiliate links

In our online offering, we include so-called affiliate links or other references (which may include search masks, widgets or discount codes, for example) to the offers and services of third-party providers (collectively referred to as "affiliate links"). If users follow the affiliate links or subsequently take advantage of the offers, we may receive a commission or other benefits from these third-party providers (collectively referred to as "commission").

In order to be able to track whether users have taken advantage of the offers of an affiliate link used by us, it is necessary for the respective third-party providers to know that users have followed an affiliate link used within our online offering. The assignment of the affiliate links to the respective business transactions or other actions (e.g. purchases) serves solely the purpose of commission settlement and is canceled as soon as it is no longer required for this purpose.

For the purposes of the aforementioned assignment of affiliate links, the affiliate links can be supplemented with certain values that are part of the link or can be stored elsewhere, e.g. in a cookie. The values can include in particular the source website (referrer), the time, an online identifier of the operator of the website on which the affiliate link was located, an online identifier of the respective offer, the type of link used, the type of offer and an online identifier of the user.

Notes on legal basis: Sofern wir die Nutzer um deren Einwilligung in den Einsatz der Drittanbieter bitten, ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung von Daten die Einwilligung. Ansonsten werden die Daten der Nutzer auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d. h. Interesse an effizienten, wirtschaftlichen und empfängerfreundlichen Leistungen) verarbeitet. In diesem Zusammenhang möchten wir Sie auch auf die Informationen zur Verwendung von Cookies in dieser Datenschutzerklärung hinweisen.

  • Types of data processed: Vertragsdaten (z. B. Vertragsgegenstand, Laufzeit, Kundenkategorie); Nutzungsdaten (z. B. Seitenaufrufe und Verweildauer, Klickpfade, Nutzungsintensität und -frequenz, verwendete Gerätetypen und Betriebssysteme, Interaktionen mit Inhalten und Funktionen). Meta-, Kommunikations- und Verfahrensdaten (z. B. IP-Adressen, Zeitangaben, Identifikationsnummern, beteiligte Personen).
  • Affected persons: Interessenten. Nutzer (z. B. Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten).
  • Purposes of processing: Affiliate-Nachverfolgung.
  • Storage and deletion: Löschung entsprechend Angaben im Abschnitt "Allgemeine Informationen zur Datenspeicherung und Löschung".
  • Legal basis: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO). Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO).

Further information on processing procedures, methods and services:

  • Digistore24-Partnerprogramm: Affiliatemarketing-Partnerprogramm; Service provider: Digistore24 GmbH, St.-Godehard-Straße 32, 31139 Hildesheim, Deutschland; Legal basis: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO); Website: https://www.digistore24.comPrivacy Policy: https://www.digistore24.com/page/privacy

customer reviews and rating processes

Wir nehmen an Rezensions- und Bewertungsverfahren teil, um unsere Leistungen zu evaluieren, zu optimieren und zu bewerben. Wenn Nutzer uns über die beteiligten Bewertungsplattformen oder -verfahren bewerten oder anderweitig Feedback geben, gelten zusätzlich die Allgemeinen Geschäfts- oder Nutzungsbedingungen und die Datenschutzhinweise der Anbieter. Im Regelfall setzt die Bewertung zudem eine Registrierung bei den jeweiligen Anbietern voraus. 

In order to ensure that the people providing the reviews have actually used our services, we transmit the necessary data regarding the customer and the service used to the respective review platform (including name, email address and order number or item number) with the customer's consent. This data is used solely to verify the authenticity of the user.

  • Types of data processed: Vertragsdaten (z. B. Vertragsgegenstand, Laufzeit, Kundenkategorie); Nutzungsdaten (z. B. Seitenaufrufe und Verweildauer, Klickpfade, Nutzungsintensität und -frequenz, verwendete Gerätetypen und Betriebssysteme, Interaktionen mit Inhalten und Funktionen). Meta-, Kommunikations- und Verfahrensdaten (z. B. IP-Adressen, Zeitangaben, Identifikationsnummern, beteiligte Personen).
  • Affected persons: Leistungsempfänger und Auftraggeber. Nutzer (z. B. Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten).
  • Purposes of processing: Feedback (z. B. Sammeln von Feedback via Online-Formular). Marketing.
  • Legal basis: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO).

Further information on processing procedures, methods and services:

  • Socialjuice: Socialjuice ist eine Plattform für Kundenrezensionen per Video, mit der Sie auf einfache Weise schriftliche oder Video-Testimonials sammeln und weitergeben können; Service provider: Socialjuice: Jan Tooropstraat, 1061 AE Amsterdam, Niederlande; Website: https://socialjuice.ioPrivacy Policy:https://socialjuice.io/privacy.


Presence in social networks (Social Media)

We maintain online presences within social networks and process user data in this context in order to communicate with the users active there or to offer information about us.

We would like to point out that user data may be processed outside the European Union. This may result in risks for users because it could, for example, make it more difficult to enforce user rights.

Furthermore, the data of users within social networks is usually processed for market research and advertising purposes. For example, user profiles can be created based on the user's usage behavior and the resulting interests. The latter can then be used, for example, to place advertisements within and outside the networks that presumably correspond to the user's interests. Cookies are therefore usually stored on users' computers in which the user's usage behavior and interests are stored. In addition, data can also be stored in the user profiles regardless of the devices used by the users (especially if they are members of the respective platforms and are logged in there).

For a detailed description of the respective processing methods and the options for objection (opt-out), please refer to the data protection declarations and information provided by the operators of the respective networks.

In the case of requests for information and the assertion of data subject rights, we would like to point out that these can be asserted most effectively with the providers. Only the latter have access to the user data and can directly take appropriate measures and provide information. If you still need help, you can contact us.

  • Types of data processed: Kontaktdaten (z. B. Post- und E-Mail-Adressen oder Telefonnummern); Inhaltsdaten (z. B. textliche oder bildliche Nachrichten und Beiträge sowie die sie betreffenden Informationen, wie z. B. Angaben zur Autorenschaft oder Zeitpunkt der Erstellung); Nutzungsdaten (z. B. Seitenaufrufe und Verweildauer, Klickpfade, Nutzungsintensität und -frequenz, verwendete Gerätetypen und Betriebssysteme, Interaktionen mit Inhalten und Funktionen). Meta-, Kommunikations- und Verfahrensdaten (z. B. IP-Adressen, Zeitangaben, Identifikationsnummern, beteiligte Personen).
  • Affected persons: Nutzer (z. B. Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten).
  • Purposes of processing: Kommunikation; Feedback (z. B. Sammeln von Feedback via Online-Formular). Öffentlichkeitsarbeit.
  • Storage and deletion: Löschung entsprechend Angaben im Abschnitt "Allgemeine Informationen zur Datenspeicherung und Löschung".
  • Legal basis: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO). Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO).

Further information on processing procedures, methods and services:

  • Instagram: Soziales Netzwerk, ermöglicht das Teilen von Fotos und Videos, das Kommentieren und Favorisieren von Beiträgen, Nachrichtenversand, Abonnieren von Profilen und Seiten; Service provider: Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland; Legal basis: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO); Website: https://www.instagram.comPrivacy Policy: https://privacycenter.instagram.com/policy/Basis for third country transfers: EU/EWR - Data Privacy Framework (DPF), Schweiz - Data Privacy Framework (DPF).
  • Facebook-Seiten: Profile innerhalb des sozialen Netzwerks Facebook - Wir sind gemeinsam mit Meta Platforms Ireland Limited für die Erhebung (jedoch nicht die weitere Verarbeitung) von Daten der Besucher unserer Facebook-Seite (sog. "Fanpage") verantwortlich. Zu diesen Daten gehören Informationen zu den Arten von Inhalten, die Nutzer sich ansehen oder mit denen sie interagieren, oder die von ihnen vorgenommenen Handlungen (siehe unter „Von dir und anderen getätigte und bereitgestellte Dinge" in der Facebook-Datenrichtlinie: https://www.facebook.com/privacy/policy/), sowie Informationen über die von den Nutzern genutzten Geräte (z. B. IP-Adressen, Betriebssystem, Browsertyp, Spracheinstellungen, Cookie-Daten; siehe unter „Geräteinformationen" in der Facebook-Datenrichtlinie: https://www.facebook.com/privacy/policy/). Wie in der Facebook-Datenrichtlinie unter „Wie verwenden wir diese Informationen?" erläutert, erhebt und verwendet Facebook Informationen auch, um Analysedienste, so genannte "Seiten-Insights", für Seitenbetreiber bereitzustellen, damit diese Erkenntnisse darüber erhalten, wie Personen mit ihren Seiten und mit den mit ihnen verbundenen Inhalten interagieren. Wir haben mit Facebook eine spezielle Vereinbarung abgeschlossen ("Informationen zu Seiten-Insights", https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum), which in particular regulates which security measures Facebook must observe and in which Facebook has agreed to fulfil the rights of those affected (i.e. users can, for example, send information or deletion requests directly to Facebook). The rights of users (in particular to information, deletion, objection and complaint to the responsible supervisory authority) are not restricted by the agreements with Facebook. Further information can be found in the "Information on Page Insights" (https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data). Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich auf die Erhebung durch und Übermittlung von Daten an Meta Platforms Ireland Limited, ein Unternehmen mit Sitz in der EU. Die weitere Verarbeitung der Daten liegt in der alleinigen Verantwortung von Meta Platforms Ireland Limited, was insbesondere die Übermittlung der Daten an die Muttergesellschaft Meta Platforms, Inc. in den USA betrifft; Service provider: Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland; Legal basis:Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO); Website: https://www.facebook.comPrivacy Policy:https://www.facebook.com/privacy/policy/Basis for third country transfers: EU/EWR - Data Privacy Framework (DPF), Schweiz - Data Privacy Framework (DPF).
  • LinkedIn: Soziales Netzwerk - Wir sind gemeinsam mit LinkedIn Irland Unlimited Company für die Erhebung (jedoch nicht die weitere Verarbeitung) von Daten der Besucher verantwortlich, die zur Erstellung der „Page-Insights" (Statistiken) unserer LinkedIn-Profile genutzt werden. Zu diesen Daten gehören Informationen über die Arten von Inhalten, die Nutzer sich ansehen oder mit denen sie interagieren, sowie die von ihnen vorgenommenen Handlungen. Außerdem werden Details über die genutzten Geräte erfasst, wie z. B. IP-Adressen, Betriebssystem, Browsertyp, Spracheinstellungen und Cookie-Daten, sowie Angaben aus den Nutzerprofilen, wie Berufsfunktion, Land, Branche, Hierarchieebene, Unternehmensgröße und Beschäftigungsstatus. Datenschutzinformationen zur Verarbeitung von Nutzerdaten durch LinkedIn können den Datenschutzhinweisen von LinkedIn entnommen werden: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
  • Wir haben mit LinkedIn Irland eine spezielle Vereinbarung geschlossen („Page Insights Joint Controller Addendum", https://legal.linkedin.com/pages-joint-controller-addendum), in der insbesondere geregelt wird, welche Sicherheitsmaßnahmen LinkedIn beachten muss und in der LinkedIn sich bereit erklärt hat, die Rechte der Betroffenen zu erfüllen (d. h. Nutzer können z. B. Auskunfts- oder Löschungsanfragen direkt an LinkedIn richten). Die Rechte der Nutzer (insbesondere das Recht auf Auskunft, Löschung, Widerspruch und Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde) werden durch die Vereinbarungen mit LinkedIn nicht eingeschränkt. Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich auf die Erhebung und Übermittlung der Daten an LinkedIn Irland Unlimited Company, ein Unternehmen mit Sitz in der EU. Die weitere Verarbeitung der Daten obliegt ausschließlich LinkedIn Irland Unlimited Company, insbesondere was die Übermittlung der Daten an die Muttergesellschaft LinkedIn Corporation in den USA betrifft; Service provider: LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland; Legal basis: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO); Website: https://www.linkedin.comPrivacy Policy: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policyBasis for third country transfers: EU/EWR - Data Privacy Framework (DPF), Schweiz - Data Privacy Framework (DPF), Standardvertragsklauseln (https://legal.linkedin.com/dpa). Opt-out option: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out.
  • TikTok: Soziales Netzwerk, ermöglicht das Teilen von Fotos und Videos, das Kommentieren und Favorisieren von Beiträgen, Nachrichtenversand, Abonnieren von Accounts; Service provider: TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland und TikTok Information Technologies UK Limited, Kaleidoscope, 4 Lindsey Street, London, United Kingdom, EC1A 9HP; Legal basis: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO); Website: https://www.tiktok.comPrivacy Policy: https://www.tiktok.com/de/privacy-policyBasis for third country transfers: EU/EWR - Standardvertragsklauseln (https://ads.tiktok.com/i18n/official/policy/jurisdiction-specific-terms), Switzerland - Standard Contractual Clauses (https://ads.tiktok.com/i18n/official/policy/jurisdiction-specific-terms).
  • X: Soziales Netzwerk; Service provider: Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2 D02 AX07, Irland; Legal basis: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO); Website: https://x.comPrivacy Policy: https://x.com/de/privacyBasis for third country transfers: Schweiz - Data Privacy Framework (DPF).
  • YouTube: Soziales Netzwerk und Videoplattform; Service provider: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; Legal basis: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO); Privacy Policy:https://policies.google.com/privacyBasis for third country transfers: EU/EWR - Data Privacy Framework (DPF), Schweiz - Data Privacy Framework (DPF)Opt-out option:https://myadcenter.google.com/personalizationoff.

Plug-ins and embedded functions and content

We integrate functional and content elements into our online offering that are obtained from the servers of their respective providers (hereinafter referred to as "third-party providers"). These may include, for example, graphics, videos or city maps (hereinafter referred to uniformly as "content").

The integration always requires that the third-party providers of this content process the IP address of the user, since without an IP address they would not be able to send the content to their browser. The IP address is therefore required to display this content or functions. We endeavor to only use content whose respective providers only use the IP address to deliver the content. Third-party providers can also use so-called pixel tags (invisible graphics, also known as "web beacons") for statistical or marketing purposes. The "pixel tags" can be used to evaluate information such as visitor traffic on the pages of this website. The pseudonymous information can also be stored in cookies on the user's device and contain, among other things, technical information about the browser and operating system, referring websites, the time of the visit and other information about the use of our online offering, but can also be linked to such information from other sources.

Notes on legal basis: Sofern wir die Nutzer um ihre Einwilligung in den Einsatz der Drittanbieter bitten, stellt die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung die Erlaubnis dar. Ansonsten werden die Nutzerdaten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d. h. Interesse an effizienten, wirtschaftlichen und empfängerfreundlichen Leistungen) verarbeitet. In diesem Zusammenhang möchten wir Sie auch auf die Informationen zur Verwendung von Cookies in dieser Datenschutzerklärung hinweisen.

  • Types of data processed: Nutzungsdaten (z. B. Seitenaufrufe und Verweildauer, Klickpfade, Nutzungsintensität und -frequenz, verwendete Gerätetypen und Betriebssysteme, Interaktionen mit Inhalten und Funktionen); Meta-, Kommunikations- und Verfahrensdaten (z. B. IP-Adressen, Zeitangaben, Identifikationsnummern, beteiligte Personen); Bestandsdaten (z. B. der vollständige Name, Wohnadresse, Kontaktinformationen, Kundennummer, etc.); Kontaktdaten (z. B. Post- und E-Mail-Adressen oder Telefonnummern); Inhaltsdaten (z. B. textliche oder bildliche Nachrichten und Beiträge sowie die sie betreffenden Informationen, wie z. B. Angaben zur Autorenschaft oder Zeitpunkt der Erstellung). Standortdaten (Angaben zur geografischen Position eines Gerätes oder einer Person).
  • Affected persons: Nutzer (z. B. Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten).
  • Purposes of processing: Bereitstellung unseres Onlineangebotes und Nutzerfreundlichkeit. Reichweitenmessung (z. B. Zugriffsstatistiken, Erkennung wiederkehrender Besucher); Tracking (z. B. interessens-/verhaltensbezogenes Profiling, Nutzung von Cookies); Zielgruppenbildung; Marketing Erbringung vertraglicher Leistungen und Erfüllung vertraglicher Pflichten.
  • Storage and deletion: Löschung entsprechend Angaben im Abschnitt "Allgemeine Informationen zur Datenspeicherung und Löschung". Speicherung von Cookies von bis zu 2 Jahren (Sofern nicht anders angegeben, können Cookies und ähnliche Speichermethoden für einen Zeitraum von zwei Jahren auf den Geräten der Nutzer gespeichert werden.).
  • Legal basis: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO). Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO).

Further information on processing procedures, methods and services:

  • Google Fonts (Bezug vom Google Server): Bezug von Schriften (und Symbolen) zum Zwecke einer technisch sicheren, wartungsfreien und effizienten Nutzung von Schriften und Symbolen im Hinblick auf Aktualität und Ladezeiten, deren einheitliche Darstellung und Berücksichtigung möglicher lizenzrechtlicher Beschränkungen. Dem Anbieter der Schriftarten wird die IP-Adresse des Nutzers mitgeteilt, damit die Schriftarten im Browser des Nutzers zur Verfügung gestellt werden können. Darüber hinaus werden technische Daten (Spracheinstellungen, Bildschirmauflösung, Betriebssystem, verwendete Hardware) übermittelt, die für die Bereitstellung der Schriften in Abhängigkeit von den verwendeten Geräten und der technischen Umgebung notwendig sind. Diese Daten können auf einem Server des Anbieters der Schriftarten in den USA verarbeitet werden - Beim Besuch unseres Onlineangebotes senden die Browser der Nutzer ihre Browser HTTP-Anfragen an die Google Fonts Web API (d. h. eine Softwareschnittstelle für den Abruf der Schriftarten). Die Google Fonts Web API stellt den Nutzern die Cascading Style Sheets (CSS) von Google Fonts und danach die in der CCS angegebenen Schriftarten zur Verfügung. Zu diesen HTTP-Anfragen gehören (1) die vom jeweiligen Nutzer für den Zugriff auf das Internet verwendete IP-Adresse, (2) die angeforderte URL auf dem Google-Server und (3) die HTTP-Header, einschließlich des User-Agents, der die Browser- und Betriebssystemversionen der Websitebesucher beschreibt, sowie die Verweis-URL (d. h. die Webseite, auf der die Google-Schriftart angezeigt werden soll). IP-Adressen werden weder auf Google-Servern protokolliert noch gespeichert und sie werden nicht analysiert. Die Google Fonts Web API protokolliert Details der HTTP-Anfragen (angeforderte URL, User-Agent und Verweis-URL). Der Zugriff auf diese Daten ist eingeschränkt und streng kontrolliert. Die angeforderte URL identifiziert die Schriftfamilien, für die der Nutzer Schriftarten laden möchte. Diese Daten werden protokolliert, damit Google bestimmen kann, wie oft eine bestimmte Schriftfamilie angefordert wird. Bei der Google Fonts Web API muss der User-Agent die Schriftart anpassen, die für den jeweiligen Browsertyp generiert wird. Der User-Agent wird in erster Linie zum Debugging protokolliert und verwendet, um aggregierte Nutzungsstatistiken zu generieren, mit denen die Beliebtheit von Schriftfamilien gemessen wird. Diese zusammengefassten Nutzungsstatistiken werden auf der Seite „Analysen" von Google Fonts veröffentlicht. Schließlich wird die Verweis-URL protokolliert, sodass die Daten für die Wartung der Produktion verwendet und ein aggregierter Bericht zu den Top-Integrationen basierend auf der Anzahl der Schriftartenanfragen generiert werden kann. Google verwendet laut eigener Auskunft keine der von Google Fonts erfassten Informationen, um Profile von Endnutzern zu erstellen oder zielgerichtete Anzeigen zu schalten; Service provider: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; Legal basis: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO); Website:https://fonts.google.com/Privacy Policy: https://policies.google.com/privacyBasis for third country transfers:EU/EWR - Data Privacy Framework (DPF), Schweiz - Angemessenheitsbeschluss (Irland). Further information:https://developers.google.com/fonts/faq/privacy?hl=de.
  • Google Maps: Wir binden die Landkarten des Dienstes "Google Maps" des Anbieters Google ein. Zu den verarbeiteten Daten können insbesondere IP-Adressen und Standortdaten der Nutzer gehören; Service provider: Google Cloud EMEA Limited, 70 Sir John Rogerson’s Quay, Dublin 2, Irland; Legal basis: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO); Website:  https://mapsplatform.google.com/Privacy Policy: https://policies.google.com/privacyBasis for third country transfers: EU/EWR - Data Privacy Framework (DPF), Schweiz - Angemessenheitsbeschluss (Irland).
  • reCAPTCHA: Wir binden die Funktion "reCAPTCHA" ein, um erkennen zu können, ob Eingaben (z. B. in Onlineformularen) von Menschen und nicht von automatisch agierenden Maschinen (sogenannten "Bots") getätigt werden. Zu den verarbeiteten Daten können IP-Adressen, Informationen zu Betriebssystemen, Geräten oder verwendeten Browsern, Spracheinstellungen, Standort, Mausbewegungen, Tastaturanschläge, Verweildauer auf Webseiten, zuvor besuchte Webseiten, Interaktionen mit ReCaptcha auf anderen Webseiten, unter Umständen Cookies sowie Ergebnisse von manuellen Erkennungsvorgängen (z. B. Beantwortung von gestellten Fragen oder Auswahl von Objekten in Bildern) gehören. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interesse, unser Onlineangebot vor missbräuchlichem automatisiertem Crawling und Spam zu schützen; Service provider: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; Legal basis:Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO); Website: https://www.google.com/recaptcha/Privacy Policy: https://policies.google.com/privacyBasis for third country transfers: EU/EWR - Data Privacy Framework (DPF), Schweiz - Data Privacy Framework (DPF). Opt-out option: Opt-Out-Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de,  Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen: https://myadcenter.google.com/personalizationoff.
  • YouTube-Videos: Videoinhalte; Service provider: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; Legal basis: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO); Website: https://www.youtube.comPrivacy Policy: https://policies.google.com/privacyBasis for third country transfers: EU/EWR - Data Privacy Framework (DPF), Schweiz - Data Privacy Framework (DPF)Opt-out option: Opt-Out-Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de,  Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen: https://myadcenter.google.com/personalizationoff.